Archiv des Autors: f5hfy0

Folge 63 – LIVE bei den „SommernachtTräumen“

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Am 31.7.2021 durfte ich zum ersten Mal eine Podcast-Folge live vor Publikum aufnehmen, im Rahmen der „SommernachtTräume“ im Weingut Schäffer in Hambach (Pfalz). Zum Gespräch durfte ich Beatrice Hutter und Daniela Daub bitten, die gemeinsam als „Die Laufmaschen“ auftreten. Die beiden erzählen von ihren Projekten in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Jonglage, Poesie und mehr, von ihren künstlerischen Wegen und der Entstehung ihrer Bühnenfiguren Bien & Blum. Dazwischen gibt es musikalisch vertonte Gedichte, sommerliches Grillenzirpen und einiges zu lachen!

Die Laufmaschen: https://www.dielaufmaschen.de

Beatrice Hutter: https://www.beatricehutter.com

Daniela Daub: https://www.danieladaub.de

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 62 – Musikvermittlung und der Wert der Kultur: Constantin Zill

RSS Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Ich habe oft das Gefühl, dass es nicht die Klassische Musik ist, die nicht mehr populär ist, sondern einfach nur die Art, wie sie dargeboten wird.“ Unter anderem mit dieser Thematik befasst sich der Musikpädagoge, Posaunist und Sänger Constantin Zill. Als „Der Musikvermittler“ gibt er in den Sozialen Netzwerken und im gleichnamigen Podcast praktisches Wissen aus der Musikvermittlung weiter. Im Backstage Podcast beschreibt Constantin, was Musikvermittlung eigentlich ist, wozu sie gebraucht wird, wie er den gesellschaftlichen Wert von Kultur wahrnimmt und was er sich für die Zukunft wünschen würde.

Constantin Zill: https://www.constantinzill.com

Der Musikvermittler: https://dermusikvermittler.de

Podcast: https://rw9onh.podcaster.de/dermusikvermittler.rss

Facebook: https://facebook.com/dermusikvermittler

Instagram: https://instagram.com/dermusikvermittler

Youtube: https://youtube.com/channel/UCab8Upbort9NofW_7eXUSQ

The Labradorians: https://www.thelabradorians.de

Musik in dieser Podcast-Folge: „Putten on the ritz“, The Labradorians

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

„Fáni und der Regenbogensoldat“ von Fatimé Pall

Die ungarisch-deutsche Autorin Fatimé Pall war schon mal zu Gast im Backstage Podcast. Hier geht’s zu unserem Gespräch: https://backstage.podcaster.de/2021/03/07/folge-46-zweisprachige-maerchen-fatime-pall/

Jetzt ist ihr neues Buch erschienen, und Fatimé hat sich etwas tolles überlegt: bei jedem Kauf gehen 5€ an den Backstage Podcast! Bestellungen per E-Mail an info@fatime-pall.de. Vielen herzlichen Dank!

https://www.fatime-pall.de

Folge 61 – Gitarrenmusik für die Seele und Gesundheit für den Körper: Heike Matthiesen

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Johann Dirschl

Heike Matthiesen hat viel zu erzählen: von ihrem für die Klassikszene besonderen Werdegang, ihrer Liebe zur Gitarre, ihrer Internetaffinität, ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Archiv Frau und Musik in Frankfurt und von ihrem Umgang mit der Diagnose Hautkrebs. Ich freue mich, dass Heike zu Gast im Backstage Podcast war und dieses sehr persönliche Gespräch entstanden ist.

Homepage: http://www.heikematthiesen.com

Facebook: https://www.facebook.com/heikematthiesen

Twitter: https://twitter.com/gitarra

Instagram: https://instagram.com/gitarrra

Youtube: http://www.youtube.com/guitarrina

Musik in dieser Podcast-Folge: „Weary“ und „Forgotten“, Sidney Pratten, zu hören auf der CD „Guitar Ladies“ von Heike Matthiesen.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 60 – Musical, Atemtherapie, Songwriting und ein Lama: Nora Lotz

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Nora Lotz hat viele Jahre bei zahlreichen Musicalproduktionen mitgewirkt, dann hat sie eine Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin gemacht, und heute ist sie als Singer-Songwriterin unterwegs. Im Backstage Podcast erzählt Nora von ihren vielen Interessen und Erfahrungen, über Self Care als Instagram-Trend, Individualität, Weltfrieden und Lamas.

Nora Lotz bei Instagram: https://www.instagram.com/noralotz

Nora Lotz bei Spotify: https://open.spotify.com/artist/0vKdeSveTWfMOGJPyq6y2h?si=0p0LTyX7TXmuAmILm92IUQ&utm_source=copy-link&nd=1

Traumsang & Saitenklang: https://traumsang-saitenklang.com/

Erwähnt: Trailer ALICE – Ein Live-Hörspiel von Leni Bohrmann: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY und Making of ALICE: https://youtu.be/8jjFuX6kMq4

BACKSTAGE Live-Podcast, 31.7.2021 in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/sommernacht-finissage/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Weil die Welt sich dreht“ und „Farbkleid“ von Nora Lotz.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 59 – Musik für Kopf und Herz: Gotthard Odermatt

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Etwas im Stil von Mozart fertig zu komponieren, das ist quasi wie wenn man ein Bild von Van Gogh hat, das zu zehn Prozent vollständig ist und man soll den Rest in seinem Stil malen. Das ist natürlich schon, gelinde gesagt, nicht die einfachste Aufgabe auf Erden.“ Doch genau dieser Aufgabe hat sich der Oboist, Dirigent und Komponist Gotthard Odermatt gestellt – und mir im Backstage Podcast davon erzählt. Dabei wird eines sehr deutlich: Komponieren ist nicht nur Kopf-, sondern auch Herzenssache.

Gotthard Odermatt: http://www.gotthardodermatt.ch/

Musik in dieser Podcast-Folge: Les couleurs de l’eau, Op. 22 https://youtu.be/xSTKqMefvQY, Mozart, Odermatt: Oboe Concerto in F Major https://youtu.be/v8Mab-pr4PY

BACKSTAGE Live-Podcast, 31.7.2021 in Neustadt an der Weinstraße: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/sommernacht-finissage/

Folge 58 – Niemand soll an sich selbst zweifeln müssen: Alishia Funken

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Alishia, du siehst aus, als würdest du dich dafür entschuldigen, auf die Bühne zu gehen.“ Damit traf ein Coach Alishia Funkens Gefühlswelt, die von Selbstzweifeln, Leistungsdruck und Konkurrenzdenken bestimmt war, auf den Punkt. So begann für die Sängerin und Schauspielerin ein langer Weg zurück zum Selbstvertrauen und zur Freude an ihrem Beruf. Heute weiß sie, dass sie in keine Schublade passen muss: sie fühlt sich in Oper und Musical genau so zu Hause wie im Schauspiel oder Kabarett. Das, was sie über sich gelernt hat, gibt Alishia heute selbst als Coach an andere Künstler*innen weiter. Unter anderem darüber spreche ich mit ihr im Backstage Podcast.

Alishia Funken – Sängerin: https://www.alishia-funken.de

Alishia Funken – Coaching: https://www.alishiafunken-coaching.de

Instagram: https://www.instagram.com/alishiafunken

Facebook: https://www.facebook.com/alishiafunken

Die Fröhlich-WG: https://www.froehlich-wg.de/

Musik: „Im Salon zur blau’n Pagode“, Live-Aufnahme Alishia Funken https://youtu.be/neCa5CmZ2M4

Folge 57 – Musik als Rettungsanker: Maria Rahtkens

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Dein Song hat meine Ehe gerettet!“ – Das ist eine der vielen Rückmeldungen, die Maria Rahtkens auf ihre erste eigene Single „Näher zu dir“ erhalten hat. Maria ist Sängerin, die mit über 100 Auftritten im Jahr in und außerhalb Deutschlands unterwegs ist. Im Backstage Podcast beschreibt sie, wie es sich anfühlt, vor einem Millionenpublikum aufzutreten, wie sie Mutterschaft und Selbstständigkeit balanciert und wie die Musik ihr in einer persönlich sehr schweren Zeit geholfen hat.

Webseite: https://www.mariasingt.de/

Instagram: https://www.instagram.com/mariarahtkens/

Facebook: https://www.facebook.com/mariasingt

Youtube: https://youtu.be/vLAV_5rp-yQ

Leni zu Gast bei SWR Landesart (5 Min): https://www.ardmediathek.de/video/landesart/kultur-podcasterin-leni-bohrmann-und-ihr-theater-in-der-kurve/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0NjczMjQ/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Näher zu dir“ von Maria Rahtkens.

Folge 56 – Von Burnout zu Balance: Indra Bahía

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Manchmal lernt man jemanden kennen und das Gespräch fängt sofort an zu fließen. Das ist Indra Bahía und mir passiert. Indra ist Musikerin aus Berlin und hat vor kurzem ihr zweites Album „Closer to the Ocean“ veröffentlicht. Die Entscheidung, die Musik zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen, traf sie nach einem Burnout und einer darauffolgenden Auszeit auf den Kanarischen Inseln. In dieser Podcast-Folge erzählt Indra sehr persönlich von diesen Erfahrungen, außerdem sprechen wir über Selbstfindung, Wertschätzung, Lebensfreude und Haar-Extensions.

Webseite: https://www.indrabahia.com/de/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4AgNA8ERHqWhgEC5MJ7r6l

Instagram: https://www.instagram.com/indra.bahia/

Facebook: https://www.facebook.com/indrabahia

Youtube: https://www.youtube.com/IndraBahiaMusic

Musik in dieser Podcast-Folge: „Oceanic Symphony“ und „No Love, no Life“ von Indra Bahía.

Folge 55 – Rollenbilder in der Musik und sein eigenes Vorbild sein: Mandy Neukirchner

RSS-FEED: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Mandy Neukirchner ist ausgebildete Schauspielerin und Gitarristin und studiert Musik auf Lehramt. In ihrem Podcast Bebop Mädchen geht es rund um die Karriere und das Leben von Musiker*innen, gewürzt mit einer Prise Feminismus. Für den Backstage Podcast haben Mandy und ich ein intensives Gespräch geführt, in dem wir uns über unsere sehr persönlichen (und leider nicht immer positiven) Erfahrungen auf der Schauspielschule austauschen. Außerdem beschreibt Mandy, warum es viel zu wenige Gitarristinnen gibt, wie sie mit Hate-Kommentaren umgeht und wie Musik ihr Seelenfrieden schenkt.

Mandy bei Instagram: https://www.instagram.com/bebop_maedchen

Podcast Bebop Mädchen: https://letscast.fm/podcasts/bebop-maedchen-c5cf66e8/feed

Mandy bei Youtube: https://www.youtube.com/user/MsHanniNanni

Erwähnt: Podcast „Drinnies“ https://play.acast.com/s/drinnies