Archiv der Kategorie: Musik

Folge 187 – Von der Musicaldarstellerin zur freien Rednerin und Sängerin: Christina Beyer


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heute spreche ich mit Christina Beyer aus Oyten bei Bremen. Christinas Karriere begann wie in einem Märchen. Ihr erstes Taschengeld verdiente sie sich mit Straßenmusik. Mit 15 Jahren wurde sie von einem Talentscout entdeckt. Es folgten Auftritte im Walt Disney World Resort in Orlando und zahlreiche Bestplatzierungen bei Talentwettbewerben. Noch bevor Christina ihr Studium an der Stage School Hamburg abgeschlossen hatte, wurde sie für die Hauptrolle im Musical „Tanz der Vampire“ gecastet. Heute arbeitet Christina nicht mehr als Musicaldarstellerin, sondern hat sich etwas eigenes aufgebaut als freie Rednerin und Sängerin bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Anlässen. Im Backstage Podcast erzählt Christina, warum sie die Tür zum Musical langsam geschlossen hat, wie ihr die langjährige Bühnenerfahrung und die harte Schule heute noch eine Hilfe sind und was sie den Menschen, für die sie singt und spricht, gerne mitgeben möchte.

Webseite: https://www.christinabeyer.de/

Youtube: https://www.youtube.com/@ChristinaBeyer_Rede_Gesang

Folge 184 – Das Saxophon als Erweiterung der Stimme: Tobias Meinhart


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss


(Foto: Mariana Meraz)

Tobias Meinhart ist Jazz-Saxophonist und Komponist und lebt seit 2010 in New York. Aufgewachsen in einem Dorf in Bayern faszinierten ihn schon früh die blinkenden Saxophone der Big Bands. Nach seinem Musikstudium und einigen Auftritten in Deutschland zog es ihn schließlich nach New York, die Welthauptstadt des Jazz, und er baute sich dort über die letzten Jahre eine Karriere auf. Vor kurzem hat Tobias sein zehntes Album veröffentlicht („Sonic River“) und tourt mit seiner Musik durch Amerika und Europa. Im Backstage Podcast schauen wir wiedermal hinter die Kulissen dieses scheinbar mühelosen Musikerlebens. Tobias beschreibt die Suche nach seinem Platz in der Jazz-Szene als weißer Junge aus Bayern. Er erzählt von Hürden, Schwierigkeiten, Erkenntnissen und davon, was er am Jazz gerne ändern möchte.

Webseite: https://www.tobiasmeinhart.com/

Instagram: https://www.instagram.com/tobias_meinhart/

Facebook: https://www.facebook.com/tobiasmeinhartmusic/

Youtube: https://www.youtube.com/user/tobysaxify/

Musik in dieser Podcast Folge: „This Is Water“ und „Mr. Vertigo“ vom Album „Sonic River“ von Tobias Meinhart.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 183 – Nochmal auf Null: Fabio Lentini


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Als Teenager bekam Fabio Lentini sehr viel Aufmerksamkeit – allerdings mehr oder weniger unfreiwillig, unvorbereitet und überwältigend. Nun startet er nochmal neu seine Karriere als Solokünstler. Ein anstrengender Prozess, den Fabio aber auch als große Chance betrachtet. Im Backstage Podcast erzählt er sehr persönlich von seinen Erfahrungen und seinen Songs, in denen es unter anderem um Liebe, das Leben, Kindheit und den Tod geht. Wir sprechen über langwierige Akquise, Musik in verschiedenen Sprachen, das Sammeln schöner Momente und den Wunsch, einfach mal stehenzubleiben und im Jetzt zu leben.

Webseite: https://www.fabio-lentini.live/

Instagram: https://www.instagram.com/swabiano/

Youtube: https://www.youtube.com/@swabiano/shorts

Facebook: https://www.facebook.com/swabiano/

Musik in dieser Podcast Folge: „Liquid“ und „Niño“ von Fabio Lentini.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 182 – Jeder Song erzählt seine eigene Geschichte: Eythee


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Eythee ist Sängerin und Multiinstrumentalistin aus Lüneburg. In ihrer Musik vereint sie viele verschiedene Einflüsse aus Folk, klassischem Gesang, Rock und Metal. Jeder Song steht dabei für sich und erzählt seine ganz eigene Geschichte. Im Moment arbeitet Eythee an ihrem ersten eigenen Album und neuen Musikvideos. Gegen Ende dieser Podcast-Folge sprechen wir außerdem über die aktuelle Weltlage und unseren Versuch, Frust, Verzweiflung und Hass in etwas anderes umzuwandeln.

Webseite: https://eythee.wordpress.com/

Instagram: https://www.instagram.com/eythee.music/

Facebook: https://www.facebook.com/eythee.music/

Youtube: https://www.youtube.com/@eythee

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 180 – Beim Singen hat man keine Angst: Ricarda Riemann


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Ricarda Riemann aus Augsburg tritt als freie Sängerin bei Trauungen, Taufen und Beerdigungen auf. Zudem gibt sie Gesangsunterricht für Kinder und Jugendliche bei Young Stage Augsburg e.V. und am Musikinstitut Martina Brix & Co. Ricarda ist es wichtig, ihren Schüler:innen auf Augenhöhe zu begegnen und sie dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen. Darüber sprechen wir im Backstage Podcast, außerdem erzählt Ricarda von ihrer eigenen Suche nach ihrem Platz in der Musikwelt und von einer großen Musicalproduktion, bei der sie mitwirken durfte.

Webseite: https://www.ricardariemann.com/

Instagram: https://www.instagram.com/ricardariemann/

Facebook: https://www.facebook.com/hochzeitssaengerinricardariemann/

Youtube: https://www.youtube.com/@RickyRena

Erwähnt: https://young-stage.info/, https://www.martina-brix.de/, https://www.instagram.com/notanotherweddingband/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 179 – Ein Liedermacher auf Entdeckungsreise: Philipp Dewald


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Jennifer Weyland

Philipp Dewald ist Liedermacher aus Trier, und steht kurz vor der Veröffentlichung seines Debütalbums „Astronaut vor der Haustür“ (VÖ: 4.4.2025). Seine Lieder sind Entdeckungsreisen in den Alltag. Da geht es um ein altes Haus in der Nachbarschaft, um Grünstreifen an der Autobahn oder Brombeerhecken am Wegesrand. Maßgeblich geprägt wurde Philipps künstlerisches Schaffen von der SAGO Liederschule, auf der sich bereits namhafte Künstler:innen fortgebildet haben, zum Beispiel Dota Kehr, Sebastian Krämer und Bodo Wartke. Zudem ist Philipp Vorsitzender der Christof-Stählin-Gesellschaft, die den Nachlass des bekannten Liedermachers und Kabarettisten Christof Stählin pflegt. Dazu gehört beispielsweise auch, alte Kasettenbänder zu restaurieren und die Musik neu zu veröffentlichen. Über all das und mehr sprechen wir im Backstage Podcast.

Webseite: https://www.philippdewald.de/

Instagram: https://www.instagram.com/dewald.lieder/

Facebook: https://www.facebook.com/Philipp.Dewald.Lieder

Christof-Stählin-Gesellschaft: https://www.christof-staehlin-gesellschaft.de/

Erwähnt: Tobias Dellit, Konstantin Schmidt, Don Esteban

Musik: „Den Planeten betreten“ und „Grünstreifen“ von Philipp Dewald. Outro: „Continue Life“ by Kevin MacLeod.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 178 – Hinter dem Funkeln der Opern- und Theaterwelt: Max Dollinger


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Kirsten Nijhof

Max Dollinger ist klassischer Sänger und aktuell in verschiedenen Produktionen am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken zu sehen. Außerdem hat Max eigene Chansonprogramme, mit denen er deutschlandweit zu erleben ist: „Unerhörtes von Georg Kreisler“ und der Erich-Kästner-Abend „Die Zeit fährt Auto“. Im Backstage Podcast gibt Max einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen der Opern- und Theaterwelt. Wir sprechen über die Kurzfristigkeit des Theateralltags, Fremdbestimmung und befristete Arbeitsverträge, aber auch über die kindliche Freude an Kostümen und Perücken, Lieblingsrollen und wie Stimmlage und Selbstbild zusammenhängen.

„Die Zeit fährt Auto“ ist am Samstag, 29. März 2025 um 20 Uhr im Theater in der Kurve, Neustadt an der Weinstraße zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de

Webseite: https://maxdollinger.de/

Instagram: https://www.instagram.com/maxdollinger.bariton/

Youtube: https://www.youtube.com/@Max-Dollinger

Erwähnt: Esel und Teddy

Musik in dieser Podcastfolge: „Die Fledermaus“ (Brüderlein-Arie), „Was ein Mensch alles schlucken kann“ von Georg Kreisler, „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ (Gustav Mahler), gesungen von Max Dollinger.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 177 – Klassik ohne Frack und Klavierstücke für ADHS: Ratko Delorko


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Ratko Delorko ist Pianist und Komponist und war 2022 schon einmal zu Gast bei mir im Podcast. Er gibt weltweit Konzerte, unterrichtet Meisterklassen und schreibt für pianistische Fachmagazine. Einen Frack trägt Ratko schon lange nicht mehr, er tritt gerne in Hawaiihemd und Lederjacke auf. Bei unserem letzten Gespräch haben wir uns unter anderem über ein „Extrem-Konzert“ in einer Eishöhle und seine Sammlung historischer Pianos unterhalten. Dieses Mal erzählt Ratko von Klavierstücken, die er speziell für Menschen mit ADHS konzipiert hat. Außerdem sprechen wir über die lange Produktionsstrecke für sein neues Album mit 15 Komponistinnen: „Elles les ont écrit“.

Webseite: https://www.delorko.com/

Album „Elles les ont écrit“ hören: https://listen.music-hub.com/5Yf0ed

Instagram: https://www.instagram.com/delorko

Facebook: https://www.facebook.com/delorko

Mein letztes Gespräch mit Ratko Delorko: https://backstage.podcaster.de/2022/05/30/folge-97-ein-glasfluegel-im-eis-und-musik-aus-tattoos-ratko-delorko/

Erwähnt: Heike Matthiesen, https://www.archiv-frau-musik.de/

Musik: „Hélène de Mongeroult: Etudes No.37 No. 52“ aus dem Album „Elles les ont écrit“ von Ratko Delorko.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 175 – Sich musikalisch mal richtig austoben: Magic and Medicine


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heute stellt sich die Band ‚Magic and Medicine‘ vor. Die fünfköpfige Band aus Oldenburg spielt Progressive Rock, wobei jedes Mitglied andere musikalische Einflüsse mitbringt, z.B. Klassik, Singer-Songwriter oder Death Metal. Die Musik von ‚Magic and Medicine‘ ist experimentell und entsteht aus einem kreativen Austausch. Im Backstage Podcast erzählen die fünf Bandmitglieder, wie sie sich musikalisch austoben, warum sie sich nicht als fertiges Projekt betrachten und welche Wünsche und Ziele sie für die Zukunft haben. Außerdem ist das hier die letzte Podcast Folge vor Weihnachten, deswegen machen wir am Schluss noch ein Weihnachts-Quiz. ⭐

Instagram: https://www.instagram.com/magic_and_medicine

Youtube: https://www.youtube.com/@magicandmedicine

Coming soon: https://www.magicandmedicine.de

Judy im Backstage Podcast: https://backstage.podcaster.de/2024/06/19/folge-163-traeumemusik-musicals-und-ein-maerchen-judy/

Musik in dieser Podcast Folge: „Unfold“ von Magic and Medicine

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 174 – Glitzer, das Meer, Klebezettel und eine Kühlschranktür: Iri Antler


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Iri Antler aus Hamburg ist Produzentin und Sängerin. Ihre Musik bezeichnet sie als Art Pop: Text, Melodie, Sounddesign und Video ergeben zusammen ein Gesamtkunstwerk. Sie möchte das Gefühl oder Thema, von dem sie erzählt, von allen Seiten zeigen. Außerdem sprechen wir im Podcast über einen schwierigen Musikvideodreh am Meer, Straßenmusik auf der Reeperbahn und jede Menge Klebezettel.

Instagram: https://www.instagram.com/iriantler/

Youtube: https://www.youtube.com/@IriAntler

Spotify: https://open.spotify.com/artist/38OphjIHDOgu5XtfxM7eg3? si=FNBTvXqIQoy0BdfmCHdZZQ

Musik in dieser Podcast Folge: „Day by Day“, „Seagulls“ und „Circus“ von Iri Antler

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/