Archiv der Kategorie: Literatur

Folge 131 – Sensible Sprache, Diversität und Selbstreflexion: Aşkın-Hayat Doğan

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Aşkın-Hayat Doğan ist Autor von Kurzgeschichten und befasst sich mit Themen wie interkulturelle Kommunikation, Rassismus, Queerness, diskriminierungs- und gendersensible Sprache. Als Sensitivity Reader lektoriert er Texte in Hinsicht darauf, wie bestimmte Menschen darin dargestellt werden und ob diese Darstellung realistisch und respektvoll ist. Als Diversity Trainer gibt Ask in Kursen und Seminaren anderen die Möglichkeit, sich zu sensibilisieren und ihre eigenen Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen. Über all das sprechen wir im Backstage Podcast, außerdem über rassistische Begriffe in alten Kinderbüchern und Asks persönlichen Umgang mit Diskriminierung im Alltag.

Webseite: https://ask-dogan.de/

Instagram: https://www.instagram.com/ask_h_dogan

Twitter: https://twitter.com/AskDoan1

Diverser Lesen mit Ask: https://www.twitch.tv/diverserlesenmitask und https://www.youtube.com/@diverserlesenmitask9535

Online-Seminar „Selfcare für das marginalisierte Selbst“, 11.4.23, 18 – 20 Uhr: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=23-0403&kursname=Selfcare+fuer+das+marginalisierte+Selbst&katid=0#inhalt

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 121 – Ein Mutmach-Buch und Kinderkonzerte: Marie-Luise Dingler

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

(Foto: Christoph Asmus)

Marie-Luise Dingler ist ausgebildete Violonistin und tritt gemeinsam mit ihrem Bruder Christoph als Violin-Duo „The Twiolins“ auf. Im Corona-Lockdown veröffentlichte Marie ihr erstes Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“, das inzwischen in verschiedenen Sprachen und auch als Hörspiel verfügbar ist. Beflügelt von den positiven Rückmeldungen hat Marie jetzt ein neues Buch geschrieben: In „Trau dich, kleine Maus“ geht es darum, mit Mut, Vertrauen und ein wenig Hilfe von anderen über sich selbst hinauszuwachsen. Im Backstage Podcast erzählt Marie von der Entstehung dieser Geschichte, von ihren Kinderkonzerten und -Lesungen und von ihrem Umgang mit Kritik.

Alle Bücher und das Hörspiel sind hier zu finden: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/

Mein erstes Gespräch mit Marie-Luise und Christoph Dingler: https://backstage.podcaster.de/2020/05/02/folge-23-frischer-wind-die-klassikszene-the-twiolins/

Hörspiel „Hurra, wir spielen ein Konzert“ – Hörprobe und Making Of: https://backstage.podcaster.de/2022/02/01/hurra-wir-spielen-ein-konzert-hoerspiel-trailer-und-making-of/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 118 – Queere Romanfiguren und Science-Fiction-Welten: Jol Rosenberg

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Jol Rosenberg aus Berlin schreibt Kurzgeschichten und Science-Fiction-Romane. Der Fokus liegt dabei auf Charakteren, Beziehungen, Identität und Geschlechterbildern. Somit spricht Jol nicht nur reine Sci-Fi Fans an. Im Backstage Podcast gibt Jol einen Einblick in den Schreibprozess, außerdem sprechen wir über queere Romanfiguren und Diversität in der Literatur, nichtbinäre Autor*innen, Hoffnung und Utopien.

„Das Geflecht (An der Grenze)“ von Jol Rosenberg: https://www.ohneohren.com/das-geflecht

Webseite, Buchblog: https://www.jol-rosenberg.de

Twitter: https://www.twitter.com/JolRosenberg

Instagram: https://www.instagram.com/jolrosenberg.autor.in

Erwähnt: Kim de l’Horizon, Queercast (Folgen 6 und 7: trans*)

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 113 – Handpan, Obertongesang und Stille: Cora Krötz

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Cora Krötz ist Multiinstrumentalistin, Sängerin, Musiklehrerin und Buchautorin. Ihr Fokus liegt auf der Handpan, einem Blechklanginstrument, für das sie als eine der Ersten überhaupt ein Lehrbuch geschrieben hat. Zudem beherrscht Cora Obertongesang, was man in dieser Podcast Folge auch hören kann. Außerdem sprechen wir über ihr Buch „Du bist das Instrument“ und darüber, wie man spielend musizieren lernen kann.

Webseite: https://www.handpanspielendlernen.de

Facebook: https://www.facebook.com/corakroetz/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRKQlIDHb_HEbT5GLmxZbsw

Musik in dieser Podcast Folge: „Freudentanz“, „Greensleeves“ und „Aufleuchten“ von Cora Krötz.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 96 – Die Orgel ist lebendig durch den Wind: Ann-Helena Schlüter

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Viktor Schwabenland

Ann-Helena Schlüter aus Würzburg ist eine schwedisch-deutsche Konzertpianistin, Organistin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Lyrikerin, Buchautorin und Malerin. Mit 3 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und galt als Wunderkind. Im Backstage Podcast gibt Ann-Helena persönliche Einblicke in ihre Welt und den Fluss der Musik. Sie beschreibt, wie sie Musikwissenschaft und Kunst verbindet, wozu sie Frauen in der konservativen Orgelwelt ermutigen möchte, und ihren Wunsch, sie selbst und trotzdem Künstlerin zu sein.

Webseite: https://www.ann-helena.de/

Facebook: https://www.facebook.com/AnnHelenaSchluter/

Instagram: https://www.instagram.com/annhelenaschlueter/

Youtube: https://www.youtube.com/user/AnnHelenaSchlueter

Musik in dieser Podcast-Folge: Bach Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 – CD Orgel: Bach zwischen Lübeck und Paris. Bach Capriccio BWV 992 – CD Bach Fantasias & Duets, Mozarteum Salzburg, hänssler Classic. Von Ann-Helena Schlüter.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 87 – Die Lust am Leben, am Schreiben und am Lesen: Werner Karl

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Werner Karl aus Franken ist freier Autor im Bereich Fantasy und Science-Fiction. Zahlreiche Romane und Kurzgeschichten sind bereits von ihm erschienen. Seine Erfahrungen als freier Autor gibt er in Vorträgen an Jung-Autor*innen weiter. Zudem bietet er Wanderlesungen auf dem keltischen Staffelberg an. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Werners persönliche Büchersammlung, die rund 8500 Bände umfasst, über seine unbändige Schaffenskraft, das Ausbrechen von Schubladendenken und wie seine neuste Buchreihe „Black Ice“ enstanden ist.

Werners Webseite: https://www.wernerkarl.org/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 82 – Selbstzweifel und den inneren Kritiker überwinden: Christine Kämmer

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Christine Kämmer aus Wien ist Schreibtrainerin, Autorin und Sinologin. Mit der Gateless Writing Methode vermittelt sie Möglichkeiten, in einen kreativen und entspannten Schreibfluss zu kommen, bei dem der innere Kritiker in den Hintergrund treten muss. Im Backstage Podcast erzählt Christine von ihren Schreibsalons und Workshops, von Leistungsdruck und dem Gefühl, wenn dieser von einem abfällt.

Christines Webseite: https://christinekaemmer.com/

Twitter: https://www.twitter.com/schreibfreuden

Facebook: https://www.facebook.com/schreibfreuden

Verein MUSEDU: https://musedu.at/de/

Hörspiel „Hurra, wir spielen ein Konzert“: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 78 – Über Kriegerinnen, Wikinger und Weihnachtstraditionen: Werner Diefenthal

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Werner Diefenthal arbeitet seit 2010 als Autor von Fantasy-Romanen. Zudem sind in Zusammenarbeit mit der Autorin Martina Noble bereits 14 Bücher erschienen, als Selfpublisher. Das neuste Werk „Undorn“ ist das wohl bisher aufwändigste Projekt. Im Backstage Podcast gibt Werner Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit. Er erzählt, wie er seine Bücherwelten erschafft und von einem spannenden Fotoshooting mit 60 Kriegerinnen und Wikingern. Außerdem beantworten wir ein paar weihnachtliche Fragen der Hörer*innen.

Webseite: https://www.wdiefenthal.de/

Twitter: https://www.twitter.com/WDiefenthal

Instagram: https://www.instagram.com/wernerdiefenthal

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfih3iuVk5sDIrHQQzZkj1w

„Undorn“ gibt es als E-Book für Tolino und Kindle, als Buch u.a. hier: https://www.buecher.de/shop/liebe/undorn/noble-martinadiefenthal-werner/products_products/detail/prod_id/60876291/ und als Bildband hier: https://sollena-photography.de/undorn/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 71 – Über Fantasy, Autismus und Sensitivity Reading: Dennis Frey

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Mein Hauptproblem mit der Realität ist eigentlich nur, dass ich nicht zaubern kann.“ Dennis Frey ist Fantasy-Autor. Mehrere Bücher und Kurzgeschichten von ihm sind bereits veröffentlicht worden. Außerdem arbeitet er als Lektor und Schreibcoach und betreibt Aufklärungsarbeit zum Thema Autismus. Im Backstage Podcast beschreibt Dennis, wie sich seine Sicht der Welt in seinen Büchern widerspiegelt, warum Sensitivity Reading wichtig ist, wie er zum Schreiben kam und was Schokolade damit zu tun hat.

Website: https://www.dennisfreybooks.com/

Twitch: https://www.twitch.tv/dennisfreybooks

Facebook: https://www.facebook.com/dennisfreybooks

Instagram: https://www.instagram.com/dennisfreybooks/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCL9pK_pbRVhqrx0qo-uYn1Q

Erwähnte Podcasts: fem.cast, Folge 5, Autismus. WRINT Zur Person, WR314 Denise Linke – Autistin. Grüße gehen raus an Johannes Wolf und die Community von www.lanoinc.de.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 67 – Therapeutisches Schreiben: Stefan Klaus (Don Esteban)

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

CW: Depressionen, psychische Erkrankungen

Falls du mit deinen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de

Stefan Klaus aus Trier tritt seit vielen Jahren auf Theater- und Karnevalsbühnen, bei Poetry-Slams und im Internet unter dem Namen Don Esteban auf. In seinen Texten und Gedichten verarbeitet er unter anderem seine Erfahrungen mit einer schweren Depression und engagiert sich für die Sichtbarkeit und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Im Backstage Podcast erzählt Stefan sehr eindrücklich von seiner persönlichen Reise. Wir sprechen unter anderem über Respekt und Wertschätzung, Seelsorge und Kommunikation, Hoffnung und Dankbarkeit. Und was zu Lachen gibt es auch.

Don Esteban auf Instagram: https://www.instagram.com/donestebansabsurdistan

Don Esteban auf Facebook: https://www.facebook.com/stefan.klaus.3766

Youtube-Kanal mit Videopodcast: https://www.youtube.com/channel/UCtkYAxsC73XOTiLQQaHc_OA

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/