Archiv der Kategorie: Theater

Folge 148 – Eine Liedermacherin erzählt: Paula Linke

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Paula Linke aus Leipizig ist ausgebildete Theaterpädagogin und hat sich vor drei Jahren einen Traum erfüllt: Sie hat die Liedermacherei zum Beruf gemacht. Im Backstage Podcast erzählt Paula, wie sie das geschafft hat und nimmt uns mit in ihren Alltag als Liedermacherin. Sie erzählt von Zugfahrten durch die Natur, von schönen Begegnungen auf und hinter der Bühne, wie sich ihre Liebe zum Theater auf ihre Musik auswirkt und was sie sich für die Zukunft wünscht.

Paulas neues Album „Schön durcheinander“ erscheint am 22. November 2023 als CD und am 24. November digital.

Webseite: https://paula-linke.de/

Instagram: https://www.instagram.com/paula__linke/

Youtube: www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw

Leipziger Liederszene e.V.: https://leipziger-liederszene.de/

Mein erstes Gespräch mit Paula im September 2020: https://backstage.podcaster.de/2020/09/20/folge-32-ein-nachdenklicher-blick-zurueck-ein-mutiger-nach-vorne-paula-linke/

Musik in dieser Podcast Folge: „Ich mag das Konzept“ und „Nackt im Regen tanzen“ von Paula Linke.

„Fáni und die Zahnfee“, Kinderbuch von Fatime Páll. Bei jedem Kauf des Buchs gehen 5,-€ an den Backstage Podcast. Bestellungen an pallfatime@gmail.com.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 145 – Die Musicalbühne braucht starke Frauenfiguren: female.art.productions

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

female.art.productions ist eine neugegründete GbR von Cora Frank und Isa Fallenbacher. Die beiden verbindet ihre Liebe zu Musicals, jedoch vermissen sie starke und realitätsnahe Frauenfiguren auf der Musicalbühne. Das erste Projekt der GbR ist ein selbstgeschriebenes interaktives Kammermusical für zwei Frauen, bei dem das Publikum an verschiedenen Punkten mitentscheiden kann, in welche Richtung die Geschichte weitergeht. Cora und Isa möchten FLINTA*-Personen mehr Raum auf, hinter und neben der Bühne schaffen und zeigen, was Musical auch sein kann. Über all das und mehr spreche ich mit Cora Frank.

FLINTA* ist ein Akronym für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Instagram: https://www.instagram.com/female.art.productions/

Cora Frank: https://corafrank.eu/

Isa Fallenbacher: https://www.isafallenbacher.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 141 – Was hat Theaterpädagogik mit Demokratie zu tun? Heike Mayer-Netscher

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heike Mayer-Netscher ist Theaterpädagogin, Darstellerin, Regisseurin und Projektleiterin in der freien Szene Mainz. Sie hat ein eigenes Theaterensemble, den TheaterRaumMainz, leitet das Seniorentheater Aha-Theater Nierstein, organisiert Fortbildungen und Fachveranstaltungen und ist die Projektleitung von kopfüber, dem Theatertreffen für junges Publikum in Rheinland-Pfalz. Was ist eigentlich Theaterpädagogik, welche Formen kann Theater haben, wie sieht integratives Theater aus und welche Sorgen und Wünsche hat die Freie Szene in Rheinland-Pfalz? Unter anderem darüber unterhalten wir uns im Backstage Podcast.

kopfüber – Theatertreffen für Junges Publikum RLP, 21. – 23.9.2023 in Neustadt: https://www.neustadt.eu/kopfüber

TheaterRaumMainz: https://www.theaterraummainz.de/

ASSITEJ – Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche: https://www.jungespublikum.de/

Starke Stücke – Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main: https://www.starke-stuecke.net/

Seniorentheater Aha-Theater Nierstein: https://aha-theater.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 140 – Hinter dem Glitzer der Musical-Welt: Sabrina Reischl

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Sabrina Reischl aus Passau ist ausgebildete Musicaldarstellerin und Coach für Tanz, Gesang und Schauspiel. Im Backstage Podcast gibt sie einen Einblick in die Musical Branche. Wir sprechen über Perfektionismus und Selbstzweifel, den Unterschied zwischen Wettbewerb und Konkurrenz und über Introvertiertheit in einer extrovertierten Welt. Außerdem erzählt Sabrina von ihrer Arbeit als Coach, und dass es nicht den einen „richtigen“ Weg gibt, wenn es um Körper und Stimme geht.

Webseite: https://www.sabrina-reischl.de/

Instagram: https://www.instagram.com/musicaltheater_coaching/

VocalSpot: https://www.vocalspot.de/

VocalSpot bei Instagram: https://www.instagram.com/vocal.spot/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 133 – Ich singe nicht für’s Publikum: Sonja Doniat

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Sonja Doniat ist Sopranistin und Dozentin am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz. Sie tritt in verschiedenen Opernproduktionen auf und verkörpert sowohl witzige als auch tragische Rollen. Zudem gibt sie mit ihrer Pianistin Liederabende. Im Backstage Podcast gibt Sonja einen Einblick in die schönen und schwierigen Seiten der Opernwelt. Wir sprechen darüber, wie man ohne schlechtes Gewissen Pause machen kann, über bunte Kostüme und Vorsing-Stress, freie Arbeit versus Festanstellung, Dialekte und Schildkröten.

Webseite: https://www.sonjadoniat.com/

Instagram: https://www.instagram.com/sonja_doniat_soprano

Musik in dieser Podcast-Folge: „Wiegenlied“ und „Stille Nacht“, Humperdinck, Gesang: Sonja Doniat.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 119 – Sinnlichkeit, Ambivalenz und Humor: Tüte Süß

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Dörte Müller aus Berlin. Tüte Süß heißt Dörtes Kunstprojekt und ihre Bühnenfamilie. Diese Familie besteht aus einem Skelett namens Edgar und verschiedenen Charakteren, die Dörte spielt. Die Show ist eine Mischung aus Gesang und Tanz, deutschsprachiger Popmusik, Swing und Burlesque. Dabei nimmt Dörte ihr Publikum mit auf eine Reise voller Sinnlichkeit und Lebensfreude.

Tüte Süß: https://www.tuetesuess.de

Instagram: https://www.instagram.com/tuetesuess_

Facebook: https://www.facebook.com/sugarpop.de

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCrunxNHNUWDRNkjuLXt-RKQ

Musik in dieser Podcast Folge: „Edgar“ und „Arsch einer Göttin“ von Tüte Süß.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 111 – Theater für junges Publikum: Jonas Werling

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Theater kann Menschen auf eine Art und Weise berühren, wie es Musik, Fernsehen und Film nicht können. Eigentlich ist es doch mal einen Versuch wert, Jugendliche speziell mit Theater erreichen zu wollen.“ Jonas Werling ist freiberuflicher Schauspieler. Seine Ausbildung schloss er 2017 an der Theaterakademie Mannheim ab. Seitdem ist er in verschiedenen Produktionen in der Region zu sehen. Jonas spielt gerne für ein junges Publikum und stellt sich immer wieder die Frage, wie man Jugendliche fürs Theater begeistern kann. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Geschlechterrollen auf der Theaterbühne und über Respekt im alltäglichen Sprachgebrauch.

Webseite: https://jonaswerling.de/

Instagram: https://www.instagram.com/masterschiief/

Bandcamp: https://adanceinyellow.bandcamp.com

Musik in dieser Podcast Folge: „Boon of the Ancients“ von Jonas Werling (A Dance in Yellow)

Erwähnt: Elena Cor Tauri, https://backstage.podcaster.de/2022/06/06/folge-98-metal-screaming-mental-health-und-gender-elena-cor-tauri/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 110 – Prävention durch Theater: Anna Pallas

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

CW: Sexualisierte Gewalt

„So etwas gibt es bei uns nicht“, „Das kann ich mir nicht vorstellen“, „Ich kenne niemanden, der das tun würde“. Das ist der große Mythos, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Dabei passiert es ständig und mitten unter uns. Wir alle haben Menschen in unserem sozialen Nahfeld, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind – oder sie ausüben. Anna Pallas ist die Geschäftsführerin der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück, kurz tpw, die im gesamten deutschsprachigen Raum präventive Theaterprogramme für Kinder und Jugendliche anbietet. Besonders bekannt ist das Programm „Mein Körper gehört mir“, in dem in interaktiven Szenen Kinder dazu ermutigt werden, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Wie es das Mittel des Theaters schafft, Leichtigkeit in ein so schweres Thema zu bringen, unter anderem darüber unterhalte ich mich mit Anna Pallas.

Wenn Sie von Kindern zu Hilfe gerufen werden, die Opfer von sexuellem Missbrauch geworden sind – beherzigen Sie bitte diese fünf Regeln:

Hören Sie gut zu.

Glauben Sie dem Kind.

Zeigen Sie Mitgefühl.

Machen Sie dem Kind Mut.

Suchen Sie sich fachliche Beratung.

Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530, www.hilfetelefon-missbrauch.de

Theaterpädagogische Werkstatt:

Webseite: https://www.tpwerkstatt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/theaterpaedagogischewerkstatt

Tel: 0541 / 5805463-0
E-Mail: kontakt@tpwerkstatt.de

Anschrift: tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH, Am Speicher 2, 49090 Osnabrück

Folge 109 – Schauspielstudium in Hollywood Teil 2: Jakob Fecht

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Jakob Fecht war schon mal zu Gast in diesem Podcast, im Sommer 2019. Da hatte er gerade sein erstes Ausbildungsjahr an der American Academy of Dramatic Arts in Los Angeles abgeschlossen. Inzwischen hat er sein Studium beendet und ist wieder in Deutschland. Jakob hat mich besucht und von seiner Ausbildung in Hollywood und seinen Zukunftsplänen erzählt. Wir sprechen unter anderem über harte Arbeit, den Umgang mit Kritik und Absagen, die Grenze zwischen Bühne und Privatleben, und zum Schluss erzählt Jakob noch einen Witz.

Mein erstes Gespräch mit Jakob: https://backstage.podcaster.de/2019/07/25/folge-11-schauspielstudium-in-hollywood-jakob-fecht/

Jakob bei Instagram: https://www.instagram.com/thejakobmaria/

The American Academy of Dramatic Arts: https://www.aada.edu/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 108 – Zwischen den Tönen: Sonderfolge mit UMWOMUKUM

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Christian (oboeman) ist seit Jahren Podcaster und teilt dabei seine Erfahrungen als Oboist und Dirigent, sowie persönliche Interessen wie Camping, Geocaching oder therapeutisches Bogenschießen. In dieser Sonderfolge gehen wir beide Podcast-Formate durch – erst BACKSTAGE, dann UMWOMUKUM. Im anschließenden Nachgespräch unterhalten wir uns unter anderem über Erlebnisse auf, vor und hinter der Bühne und die heilsame Wirkung von Musik und Theater.

00:00:00 Einleitung

00:01:35 Backstage

00:22:39 UMWOMUKUM

00:52:31 Nachgespräch

01:29:34 Abendlied

Podcast UMWOMUKUM: https://www.umwomukum.de

Geocaching-Podcast Spielbrett Erde: http://www.spielbretterde.wordpress.com/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/