Archiv der Kategorie: Theater

Folge 187 – Von der Musicaldarstellerin zur freien Rednerin und Sängerin: Christina Beyer


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heute spreche ich mit Christina Beyer aus Oyten bei Bremen. Christinas Karriere begann wie in einem Märchen. Ihr erstes Taschengeld verdiente sie sich mit Straßenmusik. Mit 15 Jahren wurde sie von einem Talentscout entdeckt. Es folgten Auftritte im Walt Disney World Resort in Orlando und zahlreiche Bestplatzierungen bei Talentwettbewerben. Noch bevor Christina ihr Studium an der Stage School Hamburg abgeschlossen hatte, wurde sie für die Hauptrolle im Musical „Tanz der Vampire“ gecastet. Heute arbeitet Christina nicht mehr als Musicaldarstellerin, sondern hat sich etwas eigenes aufgebaut als freie Rednerin und Sängerin bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Anlässen. Im Backstage Podcast erzählt Christina, warum sie die Tür zum Musical langsam geschlossen hat, wie ihr die langjährige Bühnenerfahrung und die harte Schule heute noch eine Hilfe sind und was sie den Menschen, für die sie singt und spricht, gerne mitgeben möchte.

Webseite: https://www.christinabeyer.de/

Youtube: https://www.youtube.com/@ChristinaBeyer_Rede_Gesang

Folge 186 – Der Kampf für kulturelle Bildung im Alter: Melanie Gaug


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Melanie Gaug ist Theaterpädagogin, Stimm- und Präsenztrainerin. Aufgewachsen ist sie in der Pfalz, heute lebt sie in Darmstadt. Sie hilft Selbstständigen, Führungskräften und Vortragenden klarer, lebendiger und wirkungsvoller zu sprechen. Zudem leitet sie das Theaterensemble Ü60 „Blattgold“ und eine Improvisationstheatergruppe. Melanie setzt sich stark für kulturelle Teilhabe und Bildung im Alter ein, denn auch mit Menschen im Rentenalter kann qualitativ hochwertiges Theater entstehen.

Webseite: https://www.melaniegaug.de/

Facebook: https://www.facebook.com/MelanieGaugTP/

Instagram: https://www.instagram.com/tp.melaniegaug/

Erwähnt: Mein Gespräch mit Nicole Erichsen vom Theater Stupid Lovers: https://backstage.podcaster.de/2022/03/27/folge-89-vertrau-dem-moment-und-er-wird-fuer-dich-da-sein-nicole-erichsen/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Outro: „Winter Chimes“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 178 – Hinter dem Funkeln der Opern- und Theaterwelt: Max Dollinger


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Kirsten Nijhof

Max Dollinger ist klassischer Sänger und aktuell in verschiedenen Produktionen am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken zu sehen. Außerdem hat Max eigene Chansonprogramme, mit denen er deutschlandweit zu erleben ist: „Unerhörtes von Georg Kreisler“ und der Erich-Kästner-Abend „Die Zeit fährt Auto“. Im Backstage Podcast gibt Max einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen der Opern- und Theaterwelt. Wir sprechen über die Kurzfristigkeit des Theateralltags, Fremdbestimmung und befristete Arbeitsverträge, aber auch über die kindliche Freude an Kostümen und Perücken, Lieblingsrollen und wie Stimmlage und Selbstbild zusammenhängen.

„Die Zeit fährt Auto“ ist am Samstag, 29. März 2025 um 20 Uhr im Theater in der Kurve, Neustadt an der Weinstraße zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de

Webseite: https://maxdollinger.de/

Instagram: https://www.instagram.com/maxdollinger.bariton/

Youtube: https://www.youtube.com/@Max-Dollinger

Erwähnt: Esel und Teddy

Musik in dieser Podcastfolge: „Die Fledermaus“ (Brüderlein-Arie), „Was ein Mensch alles schlucken kann“ von Georg Kreisler, „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ (Gustav Mahler), gesungen von Max Dollinger.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 165 – Tod und Trauer salonfähig machen: Miss Cherrywine


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

In dieser Podcast Folge sprechen wir über die Themen Tod, Trauer, Sterben und Beerdigung. Falls du mit deiner Trauer oder anderen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de

Unter dem Namen Miss Cherrywine tritt Tina Damm aus Köln als Sängerin, Musikerin und Songschreiberin auf. Aktuell arbeitet sie an einem ganz besonderen Projekt: Der „Salon Mortel“ ist eine Bühnenshow, die zu einer angstfreien und humorvollen Auseinandersetzung mit dem Tod einlädt. Wie fühlt es sich eigentlich an, in einem Sarg zu liegen? Wusstest du, dass du dir deinen Sarg auch selber bauen darfst? Wie gehen eigentlich andere Kulturen mit dem Thema Tod um? Wie begegne ich einer trauernden Person und meiner eigenen Trauer? Der „Salon Mortel“ macht möglich, was in unserer Gesellschaft oft schwierig ist oder tabuisiert wird. Denn Tina ist sich sicher, dass wenn wir mit Leichtigkeit, Empathie und Humor mit dem Tod umgehen würden, er uns dabei helfen kann, bewusster und glücklicher zu leben.

Crowdfunding „Salon Mortel“ bis 1.8.2024: https://www.startnext.com/salon-mortel

Webseite: http://www.cherrywine.de/

Facebook: https://www.facebook.com/MissCherrywineMusik

Instagram: https://www.instagram.com/miss_cherrywine

Youtube: https://www.youtube.com/@MissCherrywine

Erwähnt: Gloria Blau

Musik in dieser Podcast Folge: „Grabsteinswing“, gesungen von Miss Cherrywine.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 163 – Träumemusik, Musicals und ein Märchen: JUDY

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

JUDY aus Oldenburg komponiert Musik und schreibt Texte seit ihrer Kindheit. Ihre Herangehensweise ist sehr spielerisch, gerne ohne Noten und aus der Intuition heraus. Sie hat schon mehrere Musicalprojekte geleitet und selbst die Musik dazu arrangiert. Zudem arbeitet JUDY für die Theaterpädagogische Werkstatt, ist Sängerin in einer Rock Band und arbeitet aktuell an einem musikalischen Märchen namens „Underwaterbird“. Über all das und mehr unterhalten wir uns im Backstage Podcast.

Instagram: https://www.instagram.com/judy_judith.elisabeth

Youtube: https://www.youtube.com/@JUDYjudithelisabeth

Band Magic & Medicine: https://www.instagram.com/magic_and_medicine, https://www.youtube.com/@magicandmedicine

Erwähnt: tpw – Theaterpädagogische Werkstatt, Backstage Podcast Folge 110 mit Anna Pallas

Musik in dieser Podcast Folge: „Underwaterbirdsong“ und „Enlight“ von JUDY, beides Live-Aufnahmen auf ihrem Youtube Kanal.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 151 – Aus trockener Geschichte Theater machen: Chawwerusch

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

(Foto: Helmut Dudenhöffer)

In dieser Podcast Folge stellt sich das Chawwerusch Theater vor. Das Chawwerusch ist ein professionelles Theaterkollektiv mit eigener Spielstätte in Herxheim in der Pfalz. Im Zentrum steht die Entwicklung eigener Stücke, meist auf einer umfangreichen Recherche basierend. Aus trockener Geschichte wird Theater gemacht, Geschichten werden erlebbar und fühlbar. 2024 ist ein besonderes Jahr für das Theaterkollektiv, denn es werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Chawwerusch wird 40 und die junge Sparte des Theaters, die Expedition Chawwerusch, wird 10 Jahre alt. Im Gespräch mit Felix S. Felix und Stephan Wriecz blicken wir zurück, in die Gegenwart und nach vorne.

Webseite: https://www.chawwerusch.de/

Facebook: https://de-de.facebook.com/Chawwerusch

Instagram: https://www.instagram.com/chawwerusch_theater/ , https://www.instagram.com/expedition_chawwerusch/

Youtube: https://www.youtube.com/user/Chawwerusch

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 148 – Eine Liedermacherin erzählt: Paula Linke

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Paula Linke aus Leipizig ist ausgebildete Theaterpädagogin und hat sich vor drei Jahren einen Traum erfüllt: Sie hat die Liedermacherei zum Beruf gemacht. Im Backstage Podcast erzählt Paula, wie sie das geschafft hat und nimmt uns mit in ihren Alltag als Liedermacherin. Sie erzählt von Zugfahrten durch die Natur, von schönen Begegnungen auf und hinter der Bühne, wie sich ihre Liebe zum Theater auf ihre Musik auswirkt und was sie sich für die Zukunft wünscht.

Paulas neues Album „Schön durcheinander“ erscheint am 22. November 2023 als CD und am 24. November digital.

Webseite: https://paula-linke.de/

Instagram: https://www.instagram.com/paula__linke/

Youtube: www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw

Leipziger Liederszene e.V.: https://leipziger-liederszene.de/

Mein erstes Gespräch mit Paula im September 2020: https://backstage.podcaster.de/2020/09/20/folge-32-ein-nachdenklicher-blick-zurueck-ein-mutiger-nach-vorne-paula-linke/

Musik in dieser Podcast Folge: „Ich mag das Konzept“ und „Nackt im Regen tanzen“ von Paula Linke.

„Fáni und die Zahnfee“, Kinderbuch von Fatime Páll. Bei jedem Kauf des Buchs gehen 5,-€ an den Backstage Podcast. Bestellungen an pallfatime@gmail.com.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 145 – Die Musicalbühne braucht starke Frauenfiguren: female.art.productions

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

female.art.productions ist eine neugegründete GbR von Cora Frank und Isa Fallenbacher. Die beiden verbindet ihre Liebe zu Musicals, jedoch vermissen sie starke und realitätsnahe Frauenfiguren auf der Musicalbühne. Das erste Projekt der GbR ist ein selbstgeschriebenes interaktives Kammermusical für zwei Frauen, bei dem das Publikum an verschiedenen Punkten mitentscheiden kann, in welche Richtung die Geschichte weitergeht. Cora und Isa möchten FLINTA*-Personen mehr Raum auf, hinter und neben der Bühne schaffen und zeigen, was Musical auch sein kann. Über all das und mehr spreche ich mit Cora Frank.

FLINTA* ist ein Akronym für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Instagram: https://www.instagram.com/female.art.productions/

Cora Frank: https://corafrank.eu/

Isa Fallenbacher: https://www.isafallenbacher.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 141 – Was hat Theaterpädagogik mit Demokratie zu tun? Heike Mayer-Netscher

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heike Mayer-Netscher ist Theaterpädagogin, Darstellerin, Regisseurin und Projektleiterin in der freien Szene Mainz. Sie hat ein eigenes Theaterensemble, den TheaterRaumMainz, leitet das Seniorentheater Aha-Theater Nierstein, organisiert Fortbildungen und Fachveranstaltungen und ist die Projektleitung von kopfüber, dem Theatertreffen für junges Publikum in Rheinland-Pfalz. Was ist eigentlich Theaterpädagogik, welche Formen kann Theater haben, wie sieht integratives Theater aus und welche Sorgen und Wünsche hat die Freie Szene in Rheinland-Pfalz? Unter anderem darüber unterhalten wir uns im Backstage Podcast.

kopfüber – Theatertreffen für Junges Publikum RLP, 21. – 23.9.2023 in Neustadt: https://www.neustadt.eu/kopfüber

TheaterRaumMainz: https://www.theaterraummainz.de/

ASSITEJ – Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche: https://www.jungespublikum.de/

Starke Stücke – Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main: https://www.starke-stuecke.net/

Seniorentheater Aha-Theater Nierstein: https://aha-theater.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 140 – Hinter dem Glitzer der Musical-Welt: Sabrina Reischl

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Sabrina Reischl aus Passau ist ausgebildete Musicaldarstellerin und Coach für Tanz, Gesang und Schauspiel. Im Backstage Podcast gibt sie einen Einblick in die Musical Branche. Wir sprechen über Perfektionismus und Selbstzweifel, den Unterschied zwischen Wettbewerb und Konkurrenz und über Introvertiertheit in einer extrovertierten Welt. Außerdem erzählt Sabrina von ihrer Arbeit als Coach, und dass es nicht den einen „richtigen“ Weg gibt, wenn es um Körper und Stimme geht.

Webseite: https://www.sabrina-reischl.de/

Instagram: https://www.instagram.com/musicaltheater_coaching/

VocalSpot: https://www.vocalspot.de/

VocalSpot bei Instagram: https://www.instagram.com/vocal.spot/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/