Archiv des Autors: f5hfy0

Folge 51 – Ein intensiver Musikvideodreh und große Ziele: Electric Solitude

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Die dreiköpfige Band Electric Solitude aus Stuttgart hat sich erst 2020 gegründet, aber bereits zwei sehr ambitionierte, erfolgreiche Singles und Musikvideos veröffentlicht. Ihre Musik ist schwer zu beschreiben; sie bietet atmosphärische Synthies, tanzbare Beats und melancholische Texte. In dieser Podcast Folge erzählen Sophie und Oliver unter anderem von einem intensiven Musikvideodreh bei Nacht mit selbstgebauter Regenmaschine, warum sie ihren Bandnamen auslosen mussten und welche Pläne und Wünsche sie für die Zukunft haben.

Website: https://electricsolitude-music.de/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ccQ0tI7JPUi1FsescSOBr?si=afRasC-gQCqvM-0ZJiLPCg&nd=1

Instagram: https://www.instagram.com/electricsolitude/

Facebook: https://www.facebook.com/electricsolitudemusic

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRc77udzBcQIUqG8FkF1cmg

Hier könnt ihr noch bis zum 18. April 2021, 23:59 Uhr dem Backstage Podcast eure Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage

Musik in dieser Podcast-Folge: „Away from you“ und „Tired“ von Electric Solitude.

Folge 50 – Ich backe Kekse und beantworte Eure Fragen

BACKSTAGE goes BACKSTUBE! Für die 50. Podcast-Folge nehme ich euch mit in meine Küche, backe Kekse und beantworte eure Fragen, die ihr mir auf Instagram, Facebook und Twitter gestellt habt. Vielen Dank für euer Interesse!

Rezept für vegane Kekse:

100g dunkle Schokolade

1 weiche Banane

100g Margarine

150g Zucker

1Pck Vanillezucker

80g Haselnusskrokant

100g Weizenmehl

1TL Backpulver

1 Prise Salz

Schokolade hacken, Banane zerdrücken. Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Banane dazu geben und verrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und diese Mischung allmählich zur Zucker-Margarine-Bananen-Mischung geben. Zum Schluss Schokolade und Haselnusskrokant unterheben. Den Teig in kleinen Häufchen auf einen mit Backpapier ausgelegten Rost legen (Abstand halten!). Ca. 10 Minuten bei 180°C in den Backofen.

Shoutout an Andreas vom Neurotainment Podcast, der seine 50. Folge ebenfalls mit einem Backrezept gefeiert hat: https://www.moonavoo.com

Hier könnt ihr noch bis zum 18. April 2021 dem Backstage Podcast eure Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage

Musik in dieser Podcast-Folge: „Bright Wish“ by Kevin MacLeod (https://www.incompetech.com), licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 49 – Über Lampenfieber, Zeitmanagement, Kreativität und die eigene Herzenssprache: Heike Zerfowsky

Heike Zerfowsky ist Berufsmusikerin und Mutter von drei kleinen Kindern. Als Singer-Songwriterin gibt sie Konzerte und bietet Coaching für Gesang, Klavier und Songwriting an. Das alles fasst sie unter dem Begriff heikesmoment zusammen. In dieser Podcast Folge beschreibt Heike unter anderem, wie sie Selbstständigkeit und Mutterschaft unter einen Hut bekommt und sich von Vorurteilen und Feedback unabhängig macht, um ihre Kreativität zu leben.

Website: https://heikesmoment.de

Instagram: https://instagram.com/heikesmoment

Facebook: https://facebook.com/heikesmomentcoaching

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCnb42S6O2xeVBcK8YqIwxQg

Gebt BACKSTAGE eure Stimme: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage

Musik in dieser Podcast Folge: „Moment“ und „Engel können fliegen“ von Heike Zerfowsky.

Folge 48 – Feuershows, Musik, Coaching und mehr: Miss Muso

„Mach das, was du möchtest und lass dich nicht in Schubladen stecken“ hat Sandra Barrenscheens Opa immer gesagt. Mit diesem Gedanken hing Sandra ihren Bürojob an den Nagel und entschied sich für ein Leben als freiberufliche Künstlerin. Heute ist sie unter dem Namen Miss Muso Singer- Songwriterin, Vocal Coach, Animateurin, Licht- und Feuerkünstlerin, DJane und freie Traurednerin. Im Backstage Podcast erzählt Sandra von ihren vielen Leidenschaften, von ihren Sommern auf der Ostseeinsel Fehmarn, über’s Songwriting, Home Office und verbrannte Körperbehaarung.

Website: https://www.missmuso.de

Instagram: https://www.instagram.com/miss_muso

Facebook: https://www.facebook.com/MuSoMusic

Kleinste Einheit – die digitale Kulturbühne: https://www.kleinsteeinheit.de

Musik in dieser Podcast-Folge: „Offline“ und „Vergangenheit“ von Miss Muso.

Trailer für den Deutschen Podcastpreis 2021

Das Voting für den Publikumsliebling im Rahmen des Deutschen Podcastspreises 2021 hat begonnen. Bis zum 18. April könnt ihr unter hunderten von Podcasts euren Favoriten finden, und ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr für BACKSTAGE! abstimmen würdet: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage Vielen Dank! 🙂

Für den Podcastspreis habe ich einen knapp 5 minütigen Trailer mit Highlights aus BACKSTAGE! eingereicht, den ihr euch hier anhören könnt. Darin enthaltene Ausschnitte: Folge 40 mit Hanne Kah, Folge 43 mit Andreas Z. Simon und Folge 44 mit Oliver Krezdorn.

Folge 47 – Trompete, Loop-Station und ein Herzensprojekt: Elisabeth Fessler

Elisabeth Fessler ist Trompeterin und Dozentin an der Hochschule für Musik Trossingen. Mit dem Blechbläserquintett Harmonic Brass ist sie mit mehr als 120 Konzerten weltweit auf Tour. Außerdem versorgt das Ensemble sozial benachteiligte Kinder in Südafrika mit Blechblasinstrumenten. Aktuell hat Elisabeth zusammen mit dem Posaunisten Cristian Ganicenco ein Konzertprogramm mit Loop Station entwickelt. Über all das und mehr erzählt Elisabeth in dieser Podcast-Folge.

Website: https://www.elisabethfessler.de/

Spotify: https://open.spotify.com/album/5OvCe9tJrqYffeWk9V6m56

Instagram: https://www.instagram.com/elisabethfessler.trumpet/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFWl0WHraxPzRlEaxI-1UMA

Harmonic Brass: https://www.harmonicbrass.de/de/home-de/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Down the Stream“ und „Dido’s Lament“, Elisabeth Fessler und Cristian Ganicenco.

Trailer zu Lenis Live-Hörspiel „ALICE“: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY

Folge 46 – Zweisprachige Märchen: Fatime Páll

Fatime Páll ist eine ungarisch-deutsche Kinderbuchautorin. Mit ihrem Projekt „Märchen ohne Grenzen“, ein zweisprachiges Geschichtenschreib-Projekt an Schulen in Ungarn, möchte Fatime die Bedeutung von Mehrsprachigkeit stärken. 2020 wurde sie dabei von der Deutschen Botschaft in Budapest unterstützt. Im Backstage Podcast spricht Fatime unter anderem über ihr Ankommen in Deutschland, über ungarisches Essen und deutsches Brot und über die Abenteuer eines orangefarbenen Elefanten.

Fatimes Website: https://www.fatime-pall.de

Märchen ohne Grenzen: https://www.maerchen-ohne-grenzen.de

Fatime bei Instagram: https://www.instagram.com/pall_fatime

(Grüße gehen raus an die Kölner Müllabfuhr, die man im Hintergrund arbeiten hört!)

Folge 45 – Passion and Patience: Ronja Maltzahn

Ronja Maltzahn hat 2018 den Entschluss gefasst, die Musik zum Zentrum ihres Lebens zu machen. Seitdem hat sie bereits mehr als 200 Konzerte in mehr als 15 Ländern gespielt. Für den Backstage Podcast hat sich Ronja ein Stündchen Zeit genommen, um von ihrer Liebe zu Vielfalt und Teamwork, ihren Reisen und einem Musikvideodreh mit echten Wölfen zu erzählen. Außerdem beschreibt sie sehr persönlich ihre positiven und negativen Erfahrungen mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen.

RONJA MALTZAHN:

Homepage: https://ronjamaltzahn.de

Spotify: https://open.spotify.com/track/31EueX5CyBGOa4pDDsBIyQ

Patreon: https://www.patreon.com/ronjamaltzahn

YouTube: https://www.youtube.com/ronjamaltzahn

Facebook: https://www.facebook.com/ronjamaltzahn

Instagram: http://instagram.com/ronjamaltzahn

Musik in dieser Podcast-Folge: „Emma“ und „Bossa Française“ von Ronja Maltzahn.

Folge 44 – Über Schauspielerei, Reichweite und Relevanz: Oliver Krezdorn

Oliver Krezdorn ist 17 Jahre alt und hatte eigentlich noch bis vor kurzem den Plan, Koch zu werden. Inzwischen hatte er aber als Schauspieler diverse Auftritte in Theater, Fernsehen und Werbung. Auf Instagram veröffentlicht er regelmäßig witzige Sketche und Einblicke in seinen Alltag als freiberuflicher Schauspieler. Außerdem nutzt er seine Reichweite für soziales Engagement. Im Backstage Podcast sprechen Oliver und ich unter anderem über Schauspiel-Workshops, Instagram-Reels, Hate-Kommentare und die (System-)Relevanz von Kunst und Kultur.

Oliver Krezdorn auf Instagram: https://www.instagram.com/oliverkrezdorn

Leni war zu Gast im Podcast Plötzlich Pirat:in: https://www.lanoinc.de

Folge 43 – Was Film betrifft, ist Deutschland Entwicklungsland. Andreas Z Simon

Andreas Z Simon ist seit rund 20 Jahren Autor und Regisseur für Film und Fernsehen, speziell fürs Kinderfernsehen (Tabaluga tivi, „Dein Song“). Außerdem hat er bereits knapp 100 Musikvideos produziert, arbeitet derzeit an seinen ersten beiden Kinofilmen und hat den Podcast Neurotainment ins Leben gerufen. Als Gast im Backstage Podcast gibt Andreas Einblicke in die Fernseh- und Filmbranche, erzählt unter anderem von den Dreharbeiten mit Jasmin Wagner („Blümchen“) und der Zusammenarbeit mit Wolfgang Hohlbein, und er beschreibt das Problem von deutschen Filmproduktionen.

Infos, Mitmach-Projekte, Neurotainment-Podcast, Shop: https://www.moonavoo.com

t=E/x² – ein Zeitreise-Spielfilm von Andreas Z Simon: https://www.texfilm.de

Teaser t=E/x²: https://youtu.be/RDUxDeSoTNo