Archiv der Kategorie: Musik

Folge 24 – #kulturerhalten: Helfen Soforthilfen?

In dieser Sonderfolge telefoniere ich mit der Schauspielerin und Sängerin Dominique Fürst. Wir unterhalten uns unter anderem über die verschiedenen Soforthilfeprogramme für Künstler*innen während der Coronakrise, warum leider manche davon an der Realität vorbeigehen, dass uns der Wettbewerb darum, wem es am schlechtesten geht, nervt, dass die Stadt Neustadt gerade ziemlich viel richtig macht, und wie wir ganz persönlich mit der aktuellen Situation umgehen.

Dominiques Text auf Facebook: https://www.facebook.com/dominiquechristine.furst/posts/3782548588454482

Dominiques Band unterstützen: https://www.bettysue.de/

Interview mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18007%3Akultur-in-zeiten-der-corona-krise-interview-mit-kulturstaatsministerin-monika-gruetters&catid=101&Itemid=84&fbclid=IwAR0B5ZO_gMhdD_muNTC5hFuwdZPfxdnRMvFPJblR0nEKU5mzIc82NqaGpC0

Video-Podcast der Bundeskanzlerin, 9.5.2020: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/podcast-kulturlandschaft-1751550!mediathek?query=

Zitat Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: http://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/corona-krise-bundeskanzlerin-sichert-kulturschaffenden-unterstuetzung-zu/

Brief #kulturerhalten: https://www.facebook.com/110566297232606/photos/pcb.135548228067746/135547661401136/?type=3&theater

Meerschweinchen-Video: https://youtu.be/GPoroctPjG8

Musikzwerge online: https://www.youtube.com/channel/UCAuV2mbRMZyZbo5FKAPy1iw

Folge 23 – Frischer Wind die Klassikszene: The Twiolins

Marie und Christoph Dingler sind Geschwister und bilden zusammen das Violinduo The Twiolins. Seit ihrer Kindheit teilen sie sich die Bühne, inzwischen deutschlandweit und international, und sie veranstalten regelmäßig den eigens initiierten Progressive Classical Music Award.

Ich habe mit Marie und Christoph telefoniert, und die beiden beschreiben unter anderem ihren gemeinsamen Werdegang, ihren Musikstil, ihre Gedanken zu Online-Stream-Konzerten und wie Musiker*innen zur Zeit am besten unterstützt werden können.

The Twiolins:

Website: https://www.thetwiolins.de/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/0ySK6rowXYHHWGU4a3tgpi

Youtube: https://www.youtube.com/user/TheTwiolinsMarie

Facebook: https://www.facebook.com/thetwiolins/

Instagram: https://www.instagram.com/thetwiolins/

Twitter: https://twitter.com/thetwiolins

Hörproben in dieser Podcast-Folge: Tango von Piazzolla, Album: „Eight Seasons“, The Twiolins und „Windspiel“, Album: „Virtuoso“, The Twiolins. Photo copyright: Christoph Asmus. Datum der Podcast-Aufnahme: 3. April 2020.

Folge 22 – Einfach machen! Marco Pleil

Marco Pleil ist Vollzeitmusiker. Angefangen 1990 mit einem E-Bass, später mit Stromgitarre, mal mit Band, dann solo, mehrere Alben aufgenommen und unzählige Konzerte gespielt, eines sogar bei Rock am Ring. Unter dem Namen PLEIL erscheint am 10. April 2020 sein erstes Solo-Album „Die Spur des Kalenders“.

Am Telefon erzählt mir Marco von den vielen Höhen und Tiefen seiner Musikkarriere, von seinem Motto „Einfach machen!“ und wie er mit der Coronakrise umgeht (Datum der Aufnahme: 17. März 2020).

Die Spur des Kalenders“ kaufen bzw. vorbestellen: https://timezonerecords.lnk.to/diespurdeskalenders

PLEIL:

Website: https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik

Facebook: https://www.facebook.com/pleilmusik

Instagram: https://www.instagram.com/marco_pleil/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/780TMlsNGl56NZ7pySj8dl

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Die Spur des Kalenders“ und „Melanchronik“ von PLEIL.

Folge 20 – Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Gefühl: Tonland

Isabell Neumann und Jörg Becker aus Hessen sind nicht nur im echten Leben ein Paar, sondern auch auf der Bühne. Gemeinsam bilden sie das Pop-Duo Tonland, das mit gefühlvollen Texten, Gitarre und zweistimmigem Gesang auftritt.

In dieser Podcast-Folge beschreiben Isabell und Jörg, warum ihnen die Songtexte so wichtig sind, von welchen Projekten sie noch träumen und wieviel Arbeit, Zeit und Liebe hinter ihrer Musik steckt.

Website Tonland: www.tonlandmusik.de

Tonland bei Instagram: https://www.instagram.com/tonlandmusik

Tonland bei Facebook: https://www.facebook.com/tonlandmusik

Tonland bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbCnToQhFCOvWDhiEbwKQjg

Veranstaltungsreihe „Lieder & Geschichten“: ab Donnerstag, 5.3.2020 im Schanz, Carl Zeiss-Str.6, 63165 Mühlheim.

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Revolution“ und „Dort wo du bist“ von Tonland.

BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.

Folge 16 – Das Instrument ist ein Teil von mir: Joseph Moog

Joseph Moog ist Pianist und Komponist. Im Alter von 4 Jahren begann er mit dem Klavierspiel und dem Komponieren, mit 10 Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe aufgenommen. Inzwischen tritt Joseph international auf und wurde mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnet, unter anderem war er 2016 für den Grammy Award nominiert.

Ich habe mit Joseph telefoniert und ihn gefragt, wie er zu dem Begriff „Wunderkind“ steht, welche Musik er in seiner Freizeit hört und ob er seine Hände hat versichern lassen.

Benefiz-Klavierkonzert mit Joseph Moog am 14.12.2019, 19 Uhr im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße: https://neustadt.eu/Tourismus-Wein/Top-Events-Veranstaltungen/Saalbau/Benefizgala-Klavierkonzert.php?object=tx,2636.167&ModID=11&FID=2636.3953.1&NavID=2636.582&La=1

Josephs Website: https://www.josephmoog.com/

Joseph bei Instagram: https://www.instagram.com/josephmoogpiano/

Joseph bei Twitter: https://twitter.com/JosephMoogPiano

Joseph bei Facebook: https://www.facebook.com/JosephMoogPiano

Josephs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/musicinfomoog

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Between Heaven and Hell“, Joseph Moog spielt Franz Liszt.

Danke an meine Hörer*innen, die mir über Instagram und Twitter ihre Fragen an Joseph geschickt haben!

Folge 13 – Die Gedanken sind frei: Martina Gemmar

Martina Gemmar ist Liedermacherin und Autorin. Mit ihrer Gitarre ist sie in der Pfalz und Umgebung unterwegs, ihre Texte sind nachdenklich, gesellschaftskritisch und energisch, aber hin und wieder auch humorvoll. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Martina über die Entstehung ihrer neuen CD „Verkehrte Welt“, die erst vor wenigen Tagen erschienen ist, über ihre Buchveröffentlichungen und über Pressefreiheit und Demokratie.

Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: Martina Gemmar – Verkehrte Welt. Songs: „Welt retten“, „Die Gedanken sind frei (Neuversion)“, „Sinn unn Verstand unn gemaach“, „Radikaler?“, „Cum-Ex & Hopp“.

Martinas Website: http://www.martina-gemmar.de/

Martina bei Facebook: https://www.facebook.com/mgemmar/

CD „Verkehrte Welt“ bestellen: E-Mail an margem@posteo.de

Trailer CD „Verkehrte Welt“: https://youtu.be/DFS3Ya1BPtY

Martinas Auftritt in Wachenheim, 21./22.9.2019: https://kleineheimaten.jimdofree.com/kleine-heimaten/

Martinas Auftritt in Trippstadt, 29.9.2019: https://www.hdn-pfalz.de/veranstaltungsfinder/?no_cache=1&tx_hdncal_pi1%5BshowUid%5D=3046&cHash=cdfb9c8b0369ae1b52020617d802f2d6

Folge 8 – Mehr als VolXmusik: Musikverein Diedesfeld

Der Musikverein Diedesfeld wurde 1953 in Neustadt, Ortsteil Diedesfeld gegründet und tritt seitdem regelmäßig mit Konzerten auf, und zwar nicht nur in der Region, sondern unter anderem auch in England, USA, Spanien, Litauen und Italien. Darüber hinaus bietet der Verein Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung für verschiedene Instrumente an. Ich durfte bei einer Probe des großen Blasorchesters dabei sein und ein paar Eindrücke aufnehmen. Außerdem habe ich mich mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Werner Loh, getroffen.

Infos, Termine: http://www.musikverein-diedesfeld.de

Frühjahrskonzert: Samstag, 11.5.2019, 20:00 Uhr, Festhalle Diedesfeld

 

Folge 4 – Musik als lebendige Archäologie: Andrea C. Baur

Als Lautenistin tritt Andrea C. Baur europaweit in Konzerten und Opernproduktionen auf, spielt in verschiedenen Kammermusikensembles und ist bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Aufnahmen zu hören. Außerdem hat sie eine Vorliebe dafür, Sparten zu verbinden, was sich in der Zusammenarbeit mit Sprecher*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen zeigt. Im Gespräch mit Andrea lerne ich unter anderem etwas über die Herstellung von Lauteninstrumenten, über den vermeintlich schlechten Ruf der Blockflöte und darüber, dass Barock und Oper nicht langweilig sein müssen.

Ensemble Chameleon, CDs „The Bassoon in Love“ und „The Bassoon Abroad“: https://www.ensemble-chameleon.de

Ensemble Schirokko, Hamburg: https://ensemble-schirokko.de

Aufzeichnung der Produktion von Händels „Xerxes“ der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf: https://operavision.eu/de/bibliothek/auffuehrungen/opern/xerxes

 

Konzerte und Aufführungen mit Andrea:

Matthäus-Passion, Johann Sebastian Bach: 19.4.2019, 18 Uhr, Stiftskirche Neustadt

Alcina“, Oper von Georg Friedrich Händel: 20.4.2019, Staatstheater Wiesbaden

Laute pur“, Solokonzert Andrea C. Baur: 3.8.2019, 16 Uhr, Weinstraßenatelier, Erika-Köth-Straße 69, 67435 Neustadt (Königsbach)

Abscheuliche Tiefe“, Ensemble Chameleon: 4.9.2019, Stiftskirche Neustadt, Neustadter Herbst – Festival Alte Musik

Ohrenvergnügliches Tafelkonfekt“, Duo WunderBARock: 28.9.2019, 19 Uhr, Kulturhof 1590, Hartmannstraße 14, 67487 Maikammer

Auftritte mit Michael Bauer: http://www.dodedom.de

Folge 1 – Vintage, Rock ’n‘ Roll und Theater: Dominique Christine Fürst

 

Dominique Christine Fürst ist ausgebildete Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin, leitet ein eigenes Tourneetheater, ist Front-Frau der Band „Betty Sue & The Hot Dots“, tritt regelmäßig mit ihrer Vintageshow „Hello, Betty Sue!“ auf, gibt Musikunterricht, leitet mehrere Kindergruppen und studiert seit 2018 Jazzgesang an der Frankfurter Musikwerkstatt. Ich spreche mit ihr über ihre Ausbildung an der Schauspielschule in Köln, darüber, wie sie ihren Musik-Stil gefunden hat und über ihre Liebe zu Vintage.

Tourneetheater Histrionia: www.histrionia.de

Betty Sue & The Hot Dots: www.bettysue.de

CD „High Heels to Hell“ bestellen: info@bettysue.de

Website: www.dominique-christine-fuerst.de