Archiv der Kategorie: Theater

Folge 58 – Niemand soll an sich selbst zweifeln müssen: Alishia Funken

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Alishia, du siehst aus, als würdest du dich dafür entschuldigen, auf die Bühne zu gehen.“ Damit traf ein Coach Alishia Funkens Gefühlswelt, die von Selbstzweifeln, Leistungsdruck und Konkurrenzdenken bestimmt war, auf den Punkt. So begann für die Sängerin und Schauspielerin ein langer Weg zurück zum Selbstvertrauen und zur Freude an ihrem Beruf. Heute weiß sie, dass sie in keine Schublade passen muss: sie fühlt sich in Oper und Musical genau so zu Hause wie im Schauspiel oder Kabarett. Das, was sie über sich gelernt hat, gibt Alishia heute selbst als Coach an andere Künstler*innen weiter. Unter anderem darüber spreche ich mit ihr im Backstage Podcast.

Alishia Funken – Sängerin: https://www.alishia-funken.de

Alishia Funken – Coaching: https://www.alishiafunken-coaching.de

Instagram: https://www.instagram.com/alishiafunken

Facebook: https://www.facebook.com/alishiafunken

Die Fröhlich-WG: https://www.froehlich-wg.de/

Musik: „Im Salon zur blau’n Pagode“, Live-Aufnahme Alishia Funken https://youtu.be/neCa5CmZ2M4

Folge 55 – Rollenbilder in der Musik und sein eigenes Vorbild sein: Mandy Neukirchner

RSS-FEED: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Mandy Neukirchner ist ausgebildete Schauspielerin und Gitarristin und studiert Musik auf Lehramt. In ihrem Podcast Bebop Mädchen geht es rund um die Karriere und das Leben von Musiker*innen, gewürzt mit einer Prise Feminismus. Für den Backstage Podcast haben Mandy und ich ein intensives Gespräch geführt, in dem wir uns über unsere sehr persönlichen (und leider nicht immer positiven) Erfahrungen auf der Schauspielschule austauschen. Außerdem beschreibt Mandy, warum es viel zu wenige Gitarristinnen gibt, wie sie mit Hate-Kommentaren umgeht und wie Musik ihr Seelenfrieden schenkt.

Mandy bei Instagram: https://www.instagram.com/bebop_maedchen

Podcast Bebop Mädchen: https://letscast.fm/podcasts/bebop-maedchen-c5cf66e8/feed

Mandy bei Youtube: https://www.youtube.com/user/MsHanniNanni

Erwähnt: Podcast „Drinnies“ https://play.acast.com/s/drinnies

Folge 48 – Feuershows, Musik, Coaching und mehr: Miss Muso

„Mach das, was du möchtest und lass dich nicht in Schubladen stecken“ hat Sandra Barrenscheens Opa immer gesagt. Mit diesem Gedanken hing Sandra ihren Bürojob an den Nagel und entschied sich für ein Leben als freiberufliche Künstlerin. Heute ist sie unter dem Namen Miss Muso Singer- Songwriterin, Vocal Coach, Animateurin, Licht- und Feuerkünstlerin, DJane und freie Traurednerin. Im Backstage Podcast erzählt Sandra von ihren vielen Leidenschaften, von ihren Sommern auf der Ostseeinsel Fehmarn, über’s Songwriting, Home Office und verbrannte Körperbehaarung.

Website: https://www.missmuso.de

Instagram: https://www.instagram.com/miss_muso

Facebook: https://www.facebook.com/MuSoMusic

Kleinste Einheit – die digitale Kulturbühne: https://www.kleinsteeinheit.de

Musik in dieser Podcast-Folge: „Offline“ und „Vergangenheit“ von Miss Muso.

Folge 44 – Über Schauspielerei, Reichweite und Relevanz: Oliver Krezdorn

Oliver Krezdorn ist 17 Jahre alt und hatte eigentlich noch bis vor kurzem den Plan, Koch zu werden. Inzwischen hatte er aber als Schauspieler diverse Auftritte in Theater, Fernsehen und Werbung. Auf Instagram veröffentlicht er regelmäßig witzige Sketche und Einblicke in seinen Alltag als freiberuflicher Schauspieler. Außerdem nutzt er seine Reichweite für soziales Engagement. Im Backstage Podcast sprechen Oliver und ich unter anderem über Schauspiel-Workshops, Instagram-Reels, Hate-Kommentare und die (System-)Relevanz von Kunst und Kultur.

Oliver Krezdorn auf Instagram: https://www.instagram.com/oliverkrezdorn

Leni war zu Gast im Podcast Plötzlich Pirat:in: https://www.lanoinc.de

Folge 35 – Über Feuerjonglage, Filmsets und Tourneetheater: Daniela Mitterlehner

Diese Podcast-Folge ist vollgepackt mit Einblicken hinter die Kulissen: Die Schauspielerin Daniela Mitterlehner aus Leipzig beschreibt unter anderem, worauf es bei der Arbeit am Filmset ankommt, wie ein Tag im Tourneetheater aussieht, ob ein Quereinstieg in diesen Beruf möglich ist, welche Schauspieler*innen sie inspirieren und warum ein Star zu werden keine Wunschvorstellung sein sollte. Außerdem erzählt sie von einer ihrer Zusatzfähigkeiten, dem Jonglieren mit Messern und Feuer.

DANIELA MITTERLEHNER:

Facebook: https://www.facebook.com/DanielaMitterlehnerSchauspielerin/

Instagram: https://www.instagram.com/danielamitterlehner_schauspiel/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCdiZI5sUFB4seDkTc95FYUA

Komödie Leipzig, „Eine Weihnachtsgeschichte“: https://www.komoedie-leipzig.de/spielplan.php

Kurzfilm „Vicky“: https://www.youtube.com/watch?v=_AnhRjD2NMk

Kurzfilm „10000 Tage“: https://youtu.be/B76rpOcaPWE

Kurzfilm „Der Streit“: https://youtu.be/guc__-Zr9lw

Leni empfiehlt: Benedict Cumberbatch spielt Smaug, Behind the Scenes of The Hobbit: https://youtu.be/sXN9IHrnVVU

Folge 32 – Ein nachdenklicher Blick zurück, ein mutiger nach vorne: Paula Linke

Paula Linke aus Leipzig ist ausgebildete Theaterpädagogin, möchte sich nun aber einen Traum verwirklichen und als Liedermacherin in die Musikbranche einsteigen. Zwei Alben von Paula sind bereits erschienen, das neueste Album „Das war das“ wurde im Juli 2020 veröffentlicht. In dieser Podcast-Folge blickt Paula zurück auf ihre intensive Zeit am Theater, die sie zu der Künstlerin gemacht hat, die sie heute ist. Und nach vorne blickend beschreibt sie ihre Pläne und Wünsche als Liedermacherin.

PAULA LINKE:
Bandcamp: https://paulalinke.bandcamp.com/releases?fbclid=IwAR0rlrrV6MmgnBRnDiu8v90wVjc4kAeTLuQDSRJuRi3DvnjYJaFl1UKw-lo

Soundcloud: https://soundcloud.com/user-713089371?fbclid=IwAR2EkmQ42bCF8n28GUQFKI8amFvGqBZa15nX8Fmbt0AWVabmi9-PmoO40U4

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4grN4ThFqq8tkk0V8EKAwe
Instagram: www.instagram.com/paula__linke/
YouTube: www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw

Song Slam: http://www.theaterpack.com/spielplan/song_slam_august/th691_index_0.htm

Paula empfiehlt https://www.raketerei.com, die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche, von Imke Machura.

Musik in dieser Podcast-Folge: „Achterbahn“ und „Mit Mut voran“ von Paula Linke.

Folge 24 – #kulturerhalten: Helfen Soforthilfen?

In dieser Sonderfolge telefoniere ich mit der Schauspielerin und Sängerin Dominique Fürst. Wir unterhalten uns unter anderem über die verschiedenen Soforthilfeprogramme für Künstler*innen während der Coronakrise, warum leider manche davon an der Realität vorbeigehen, dass uns der Wettbewerb darum, wem es am schlechtesten geht, nervt, dass die Stadt Neustadt gerade ziemlich viel richtig macht, und wie wir ganz persönlich mit der aktuellen Situation umgehen.

Dominiques Text auf Facebook: https://www.facebook.com/dominiquechristine.furst/posts/3782548588454482

Dominiques Band unterstützen: https://www.bettysue.de/

Interview mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18007%3Akultur-in-zeiten-der-corona-krise-interview-mit-kulturstaatsministerin-monika-gruetters&catid=101&Itemid=84&fbclid=IwAR0B5ZO_gMhdD_muNTC5hFuwdZPfxdnRMvFPJblR0nEKU5mzIc82NqaGpC0

Video-Podcast der Bundeskanzlerin, 9.5.2020: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/podcast-kulturlandschaft-1751550!mediathek?query=

Zitat Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: http://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/corona-krise-bundeskanzlerin-sichert-kulturschaffenden-unterstuetzung-zu/

Brief #kulturerhalten: https://www.facebook.com/110566297232606/photos/pcb.135548228067746/135547661401136/?type=3&theater

Meerschweinchen-Video: https://youtu.be/GPoroctPjG8

Musikzwerge online: https://www.youtube.com/channel/UCAuV2mbRMZyZbo5FKAPy1iw

Folge 18 – Screen Acting in Berlin: Sabine Schröder

Sabine Schröder ist 20 Jahre alt und studiert seit Ende 2018 Film-Schauspiel an der dBs Film in Berlin und arbeitet dort auf ihren Bachelor in Screen Acting hin. Im vergangenen Jahr wirkte sie an über 15 Kurzfilmprojekten mit, einem Musikvideo und nahm an Film-Wettbewerben und -Festivals teil.

In dieser Podcast-Folge beschreibt Sabine unter anderem ihre Unterrichtsfächer und Projekte an der Uni, ihre positiven und negativen Erfahrungen mit der Arbeit mit den eigenen Emotionen und ihre Träume, Wünsche und Ziele.

Sabines Website: https://www.sabineschroder.com/

dBsFilm Berlin: https://www.dbsfilm.net/

dBsFilm bei Instagram: https://www.instagram.com/dbsfilmberlin

Musikvideo „Berlin“ von Yetundey: https://youtu.be/pAbdvHhsRwY

Folge 17 – Puppentheater auf Reisen: Eleen und Markus Dorner

Seit über fünfzehn Jahren gehört das „Dornerei-Theater mit Puppen“ von Eleen und Markus Dorner zum Kulturangebot des „Herrenhofs“ in Mußbach. Im hauseigenen Puppentheater entstehen phantasievolle Stücke für Kinder und Erwachsene, mit denen die Dorners dann auf Gastspielreise durch ganz Deutschland und das umliegende Ausland gehen. Im Jahr legen sie rund 80 000 Kilometer zurück.

In dieser Podcastfolge beschreiben Eleen und Markus die Vorurteile gegenüber Puppentheater, den Unterschied zwischen Schauspiel und Figurenspiel, die Entstehung ihrer Produktionen und wie ein ganzes Bühnenbild in einen PKW passt.

Website Dornerei: https://www.puppentheater-dornerei.de/

Dornerei bei Facebook: https://www.facebook.com/Puppentheater-Dornerei-263873543635615/

Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach, Museumsleiter Markus Dorner: https://www.bad-kreuznach.de/tourismus-kultur-sport/kulturviertel-bad-kreuznach-museen-und-kunst/museum-fuer-puppentheaterkultur-puk/

Europäische Marionettengala (PDF): https://www.stifterverein.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Programm_Marionettengala.pdf

Folge 15 – Die Vielseitigkeit des Schauspielberufs: Johanna Regenauer

Johanna Regenauer ist Schauspielerin und Regisseurin. In der Pfalz ist sie vor allem durch ihre Produktionen am Theater Alte Werkstatt Frankenthal bekannt, wo sie seit inzwischen 10 Jahren auf und hinter der Bühne aktiv ist. Seit ein paar Jahren ist sie zudem Vorstandsmitglied im Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V., dem Förderverein des Theater in der Kurve in Neustadt. In letzterem ist aktuell ihre Inszenierung „Mondscheintarif“ zu sehen. Außerdem arbeitet Johanna als Feedback Interaktionspartnerin und wirkt also solche bei Krisen-Schulungen durch Rollenspiele mit.

In dieser Podcast-Folge sprechen Johanna und ich unter anderem über die Vielseitigkeit des Schauspielberufs, tauschen unsere Erfahrungen mit der ZAV Künstlervermittlung aus, erinnern uns an witzige Bühnenpannen und Johannas Einsatz als Fernsehleiche.

Johannas Website: http://www.johanna-regenauer.de/

Theater Alte Werkstatt, Frankenthal: http://www.tawfrankenthal.net/

Theater in der Kurve, Neustadt: https://theater-in-der-kurve.de

„Mondscheintarif“: Vorstellungen im November 2019 https://www.theater-in-der-kurve.de/events/mondscheintarif-von-ildiko-von-kurthy-5/ und im März 2020 https://www.theater-in-der-kurve.de/events/mondscheintarif-von-ildiko-von-kuerthy/