Archiv der Kategorie: Musik

Folge 74 – Facettenreiche Klänge und Zombies in der U-Bahn: RELATE

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Emotionale, ehrliche Texte gemixt mit Electronic Rock und Synthpop – das bietet die Band RELATE. Die vierköpfige Band aus NRW fällt durch ihren facettenreichen Klang und ihren breitgefächerten Stil auf, der vor allem 80s-Fans anspricht. Im Backstage Podcast erzählen Gitarristin Lisa und Leadsänger Patrick, welche Message in ihren Songs steckt, wieviel Arbeit in ihr neues Album „Level Up“ geflossen ist und wie verrückt ihre treuen Fans sind. Außerdem geht’s um einen Musikvideodreh mit Zombies und Auftritte beim Weihnachtszirkus Gelsenkirchen.

Webseite: https://relate-official.de/

Facebook: https://www.facebook.com/RelateBand/

Instagram: https://www.facebook.com/RelateBand/

Youtube: https://www.youtube.com/relate-official

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ring the Alarm“ und „Palette“ von RELATE, zu finden auf dem Album „Level Up“.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 73 – Musik ohne Grenzen: Eva Meitner

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Franzis von Stechow

„Kultur ist kein Luxus. Ich finde es schlimm, dass es überhaupt Diskussionen gibt, ob wir Mittel bereitstellen sollen für Kultur. Das darf einfach keine Frage sein.“ Die Dirigentin Eva Meitner war zu Gast im Backstage Podcast und beschreibt sehr persönlich, was sie sich von der Musik- und Kulturszene wünschen würde. Wir sprechen außerdem über Frauenorchester und vergessene Komponistinnen, Herausforderungen beim Dirigieren, Klassische Musik in Michael Jackson Songs, graue Haare, Perfektionismus und Authentizität.

Eva Meitner ist Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda und des freien Orchesters Leipzig. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte im Fach Dirigieren an der Uni Erfurt tätig. Seit 2020 produziert sie Youtube Videos mit ihrem Toy Piano.

Webseite: https://www.eva-meitner.de/home

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCxW39fTigSwVQX_DFoK_vsA

Facebook: http://www.facebook.com/evameitner.de

Instagram: http://www.instagram.com/evameitner

Twitter: http://www.twitter.com/evameitner

Musik in dieser Podcast-Folge: Coco 412 – Chopin, Prelude op. 28/7, https://youtu.be/RMZYAnTrQuQ

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 72 – Konzerte, Trompeten, Farin Urlaub und Ballern: Von Grambusch

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Tina Kloester

Ich durfte mit Jendrik von der Band Von Grambusch sprechen. Die vierköpfige Akustik Pop Punk Band aus Bremen hat sich erst 2019 gegründet, aber bereits ein Album und mehrere Musikvideos veröffentlicht. Am 29.10.21 erscheint ihr neues Album „Um Kopf und Kragen“. Im Backstage Podcast sprechen Jendrik und ich über das Schreiben von Musik, das Erleben von Konzerten, schweifen dann ab zu Jendriks Corona-Genesung, Farin Urlaub, verlorene Adelstitel, Hass im Internet, seltsame Produktnamen und landen schließlich beim Weltfrieden.

Website: https://vongrambusch.band/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/6sGW99f5XlI6DuUWveYiPW

Instagram: https://www.instagram.com/insta_grambusch/

Twitter: https://twitter.com/vongrambusch

Facebook: https://de-de.facebook.com/VonGrambusch

Musikvideo „Legenden & Trompeten“: https://youtu.be/ppEp4MD6ZQk

Musik in dieser Podcast-Folge: „Legenden & Trompeten“ und „Disko (mit sprinder)“ von Von Grambusch, „A Baroque Letter“ von Aaron Kenny.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 70 – Über Melancholie, Trägheit, Optimismus und Herzenswünsche: Florijan van der Holz

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Florijan van der Holz aus Stuttgart bezeichnet sich selbst als musikalischer Beobachter. Seine deutschsprachigen Texte laden ein auf eine Reise durch die Themen des Alltags, etwas melancholisch, aber stets optimistisch. Mit einer Startnext Kampagne möchte Florijan jetzt sein erstes Album „Endlich“ finanzieren. Im Backstage Podcast erzählt Florijan unter anderem von der Entstehung seiner Texte und seiner Musik, und wir sprechen über die aktuelle Situation der Kulturbranche und die andauernde Pandemie-Trägheit.

Startnext Kampagne (bis 24.10.2021): https://www.startnext.com/fvdh-album-endlich

Florijans Website: https://florijan-van-der-holz.de/

Facebook: https://www.facebook.com/Florijan.van.der.Holz.Musik

Instagram: https://www.instagram.com/Florijan.van.der.Holz.Musik/

Youtube: https://www.youtube.com/user/HoelzleArts

Musik in dieser Podcast Folge: „Der letzte Club der Stadt“ und „Relativitätstheorie“ von Florijan van der Holz.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 69 – Nächtliche Musikvideodrehs und gelbe Farbe: Helena Fin

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Im ersten Lockdown 2020 beschloss Helena Fin aus Frankfurt, ihren ersten eigenen Song aufzunehmen – natürlich allein zu Hause. „Quarantäne mit dir“ und das dazugehörige Musikvideo hat sie fast komplett selbst produziert. Seitdem startet Helena musikalisch durch: Es folgte ein Duett mit der Band Jessica Parish (die auch schon mal zu Gast im Backstage Podcast waren) und eines mit dem bekannten Rapper FACE. Vor wenigen Tagen erschien das Video zu ihrem neusten Song „Stadtpark“.

Im Backstage Podcast erzählt Helena von ihrem Weg in die Musikbranche, den Erfahrungen, die sie während der Musikvideodrehs gemacht hat, von diversen Hürden und Pannen, von Lampenfieber und überwältigendem Feedback.

Helena bei Instagram: https://www.instagram.com/x3helena

Helena bei Youtube: https://www.youtube.com/HelenaFINx3

„Stadtpark“: https://youtu.be/mxtJPwcrsao

„In meinem Kopf“: https://youtu.be/Y-Nd07TeLUM

„Auf und davon“: https://youtu.be/0jyWFrh3DXI

„Quarantäne mit dir“: https://youtu.be/nmonL5idp5A

Musik in dieser Podcast-Folge: „Stadtpark“ von Helena Fin und „In meinem Kopf“ von FACE feat. Helena Fin.

BACKSTAGE unterstützen? Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 68 – Über das Feiern von Leben und Tod: Julia Haug

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

CW: Tod, Trauer, Beerdigung, Sternenkinder.

Julia Haug ist Sängerin und unterrichtet Gesang und Yoga. Mit ihrer Stimme bereichert sie am liebsten Beerdigungen und erhält dabei Einblicke in das Leben und die Herzen anderer Menschen. Im Backstage Podcast erzählt Julia unter anderem von diesen Begegnungen, aber auch über Mutterschaft, Weiblichkeit und die Suche nach Frieden mit dem eigenen Körper.

Julias Website: http://www.juliahaug.de/

Instagram: https://www.instagram.com/juliahauggesang

Facebook: https://www.facebook.com/julia.haug.33

Ensemble „Engelsgleich“: https://www.youtube.com/engelsgleichmusik

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 66 – Selbstzweifel überwinden und loslegen: Studio M

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Jana und Sammy aus Heidelberg machen schon lange zusammen Musik und treten auf Hochzeiten und anderen Veranstaltungen auf. Seit Sommer 2020 bilden sie gemeinsam das Popduo Studio M und schreiben ihre eigenen Songs mit sehr persönlichen Texten und elektronischen Sounds. Im Backstage Podcast beschreibt Jana, warum sie sich lange davor gescheut hat, sich selbst als Künstlerin zu bezeichnen, Sammy erzählt von seiner Kindheit in einer musikalischen Familie und wie seine Mutter ihn erfolgreich mit Jana verkuppelt hat. Außerdem sprechen wir über Songwriting, persönliche Ängste und Wünsche und die Überwindung von Selbstzweifeln.

Homepage: https://www.studiomband.de

Instagram: https://www.instagram.com/studiomband/

Facebook: https://www.facebook.com/studiomband/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCyCoxqcZ6Nt1rJOAyo7dxKQ

Spotify: https://open.spotify.com/artist/1meVL2UleWjseaH3CvjS45?si=b8u3NFNnQ4meKRnoBcwK6A&dl_branch=1

Musik in dieser Podcast-Folge: „Hundert Meere“ von Studio M.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 64 – Konz Musik Festival: Joseph Moog

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Wer diesen Podcast schon lange hört, der erinnert sich vielleicht an Joseph Moog, denn er war schon mal zu Gast bei BACKSTAGE: In Folge 16 hatte er von sich und seinem Werdegang als Pianist erzählt. Heute ist er wieder hier, denn er ist der künstlerische Leiter des Konz Musik Festivals, und darüber habe ich mit ihm gesprochen.

Konz Musik Festival, 20. – 29. August 2021: https://www.konzmusikfestival.de/

Instagram: https://www.instagram.com/konzmusikfestival/

Facebook: https://www.facebook.com/KonzMusikFestival/

Joseph Moog: https://www.josephmoog.com/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 63 – LIVE bei den „SommernachtTräumen“

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Am 31.7.2021 durfte ich zum ersten Mal eine Podcast-Folge live vor Publikum aufnehmen, im Rahmen der „SommernachtTräume“ im Weingut Schäffer in Hambach (Pfalz). Zum Gespräch durfte ich Beatrice Hutter und Daniela Daub bitten, die gemeinsam als „Die Laufmaschen“ auftreten. Die beiden erzählen von ihren Projekten in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Jonglage, Poesie und mehr, von ihren künstlerischen Wegen und der Entstehung ihrer Bühnenfiguren Bien & Blum. Dazwischen gibt es musikalisch vertonte Gedichte, sommerliches Grillenzirpen und einiges zu lachen!

Die Laufmaschen: https://www.dielaufmaschen.de

Beatrice Hutter: https://www.beatricehutter.com

Daniela Daub: https://www.danieladaub.de

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 62 – Musikvermittlung und der Wert der Kultur: Constantin Zill

RSS Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

„Ich habe oft das Gefühl, dass es nicht die Klassische Musik ist, die nicht mehr populär ist, sondern einfach nur die Art, wie sie dargeboten wird.“ Unter anderem mit dieser Thematik befasst sich der Musikpädagoge, Posaunist und Sänger Constantin Zill. Als „Der Musikvermittler“ gibt er in den Sozialen Netzwerken und im gleichnamigen Podcast praktisches Wissen aus der Musikvermittlung weiter. Im Backstage Podcast beschreibt Constantin, was Musikvermittlung eigentlich ist, wozu sie gebraucht wird, wie er den gesellschaftlichen Wert von Kultur wahrnimmt und was er sich für die Zukunft wünschen würde.

Constantin Zill: https://www.constantinzill.com

Der Musikvermittler: https://dermusikvermittler.de

Podcast: https://rw9onh.podcaster.de/dermusikvermittler.rss

Facebook: https://facebook.com/dermusikvermittler

Instagram: https://instagram.com/dermusikvermittler

Youtube: https://youtube.com/channel/UCab8Upbort9NofW_7eXUSQ

The Labradorians: https://www.thelabradorians.de

Musik in dieser Podcast-Folge: „Putten on the ritz“, The Labradorians

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/