Heute vor drei Jahren ist die erste Folge online gegangen. 🙂

Heute vor drei Jahren ist die erste Folge online gegangen. 🙂
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
Christine Kämmer aus Wien ist Schreibtrainerin, Autorin und Sinologin. Mit der Gateless Writing Methode vermittelt sie Möglichkeiten, in einen kreativen und entspannten Schreibfluss zu kommen, bei dem der innere Kritiker in den Hintergrund treten muss. Im Backstage Podcast erzählt Christine von ihren Schreibsalons und Workshops, von Leistungsdruck und dem Gefühl, wenn dieser von einem abfällt.
Christines Webseite: https://christinekaemmer.com/
Twitter: https://www.twitter.com/schreibfreuden
Facebook: https://www.facebook.com/schreibfreuden
Verein MUSEDU: https://musedu.at/de/
Hörspiel „Hurra, wir spielen ein Konzert“: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
„Hurra, wir spielen ein Konzert“ heißt das wunderschöne Kinderbuch, das Marie-Luise Dingler geschrieben hat. Zusammen haben wir daraus ein Hörspiel produziert, das ab sofort als Download sowie bei Audible, Spotify, Bookbeat und Co verfügbar ist. Sprecherin: Leni Bohrmann, Text: Marie-Luise Dingler, Dauer: 25min. Hier erzähle ich von der Entstehung des Projekts und es gibt ein paar Hörbeispiele aus dem fertigen Hörspiel.
Ursprünglich war das Hörspiel ein privates Projekt meinerseits, als Geburtstagsgeschenk für mein Patenkind. Nun ist es für alle verfügbar, und zwar als Download im Shop von The Twiolins: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/ sowie bei den bekannten Streaming Plattformen.
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
Sarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen.
Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings
Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de
Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
CW: Beschreibung physischer Schmerzen, Krankenhausaufenthalt.
Sophie Hauenherm zog mit 12 Jahren von zu Hause aus, um Tänzerin zu werden. Kurz vor ihrem Abschluss an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden erhielt sie die Diagnose „Inkomplette Querschnittslähmung“, ausgelöst durch einen Abszess im Rückenmark. Ihr wird gesagt, dass sie nie wieder würde laufen, geschweige denn tanzen können. Doch das kommt für Sophie nicht in Frage und sie erfindet sich daraufhin als Tänzerin neu. Im Backstage Podcast erzählt sie ihre Geschichte und wir sprechen über Sophies neue Definition von Tanz, über Inklusion und Selbstbestimmung und das Ergreifen von Chancen.
Sophie bei Instagram: https://www.instagram.com/so.el.ha/
Inklusive Tanz-Werkstatt TRIPLE A – ALL AGES and ABILITIES an den Landesbühnen Sachsen: https://www.landesbuehnen-sachsen.de/2021-10/theater-zum-anschauen-und-mitmachen-2/
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime.
Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya
Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/
Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya.
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
Werner Diefenthal arbeitet seit 2010 als Autor von Fantasy-Romanen. Zudem sind in Zusammenarbeit mit der Autorin Martina Noble bereits 14 Bücher erschienen, als Selfpublisher. Das neuste Werk „Undorn“ ist das wohl bisher aufwändigste Projekt. Im Backstage Podcast gibt Werner Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit. Er erzählt, wie er seine Bücherwelten erschafft und von einem spannenden Fotoshooting mit 60 Kriegerinnen und Wikingern. Außerdem beantworten wir ein paar weihnachtliche Fragen der Hörer*innen.
Webseite: https://www.wdiefenthal.de/
Twitter: https://www.twitter.com/WDiefenthal
Instagram: https://www.instagram.com/wernerdiefenthal
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfih3iuVk5sDIrHQQzZkj1w
„Undorn“ gibt es als E-Book für Tolino und Kindle, als Buch u.a. hier: https://www.buecher.de/shop/liebe/undorn/noble-martinadiefenthal-werner/products_products/detail/prod_id/60876291/ und als Bildband hier: https://sollena-photography.de/undorn/
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
„Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“
Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat.
Webseite: http://www.cellistin.de/
Telefonständchen: https://www.telefon.cellistin.de
Twitter: https://www.twitter.com/KonzertErlebnis
Instagram: https://www.instagram.com/katja_zakotnik
Facebook: https://www.facebook.com/katja.zakotnik
YouTube: http://www.youtube.com/user/KonzertErlebnisse
Leni zu Gast im Zentonic Podcast: https://podcast.zentonic.org/episodes/advent-21-10.html
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
Pascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen.
Webseite: https://www.pascalvogt.de/
Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/
Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC38Z6SFEUo5CAteKVzIdGdQ
Musik in dieser Podcast-Folge: „Thinking about you“ und „Irgendwie“ von Pascal Vogt.
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/
RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss
Backstage Folge 75 ist eine echte „Feel Good“ – Folge. Gabi Wittenberg aus Neustadt an der Weinstraße fertigt unter dem Namen kleinekunststücke Acrylgemälde und Wandobjekte an, führt Pranaheilungen durch und arbeitet als Mediatorin. Gabi hat mich besucht und mir von der Enstehung und Wirkung ihrer Kunst erzählt, ihrem Gefühl wenn der Pinsel in die Farbe taucht und ihrem Wunsch nach Harmonie in einer konfusen Welt.
Webseite: https://www.kleine-kunststuecke.de/
Instagram: https://www.instagram.com/kleinekunststuecke
Erwähntes Youtube Video von Ariane Sailer: https://youtu.be/gpNLO9wWRNo
BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/