Archiv der Kategorie: Theater

Folge 14 – Über Kabarett und Comedy, Heldenfiguren und Bodyshaming: Lars Sörensen

Lars Sörensen ist Kabarettist und Autor. Der gebürtige Nordfriese lebt schon seit vielen Jahren in Süddeutschland, seine Kabarett-Programme „Sucht nach Helden“ und „SchlankEr – ein Mann macht sich dünne“ feierten jeweils ihre Premiere in Neustadt an der Weinstraße im „Theater in der Kurve“. In letzterem moderiert er außerdem die beliebte Offene Bühne „Herr Sö und so“.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Kabarett und Comedy, suchen die Held*innen unserer Kindheit, denken über Bodyshaming und Respekt nach, schweifen kurz ab zu Nintendo, nennen unsere Podcast-Empfehlungen und landen schließlich beim Wunsch nach Weltfrieden. Und zum Schluss erzählt Lars noch einen Witz.

Lars‘ Website: https://www.larssoerensen.net/

Lars Sörensen – Best of 2019: Freitag, 8. November 2019, 20 Uhr im Theater in der Kurve, Weinstraße 279, 67434 Neustadt. https://www.theater-in-der-kurve.de/events/lars-sorensen-best-of-2019/

Offene Bühne „Herr Sö und so“: https://www.larssoerensen.net/ob/

Mitmachen bei der Offenen Bühne: E-Mail an webmaster@larssoerensen.de.

Erwähntes Video von mirellativegal: https://youtu.be/qmKNWBQ_cdM

Erwähnte Podcasts: Der Lila Podcast, WRINT (Holger Klein), Die Wochendämmerung, Die Lage der Nation, Die kleine schwarze Chaospraxis (Ninia la Grande), Zeitsprung. Weitere Podcast-Empfehlungen von Leni, die nicht unerwähnt bleiben sollen: Halbe Katoffl, In trockenen Büchern, Methodisch Inkorrekt, Rice and Shine, Anekdotisch Evident.

Folge 11 – Schauspielstudium in Hollywood: Jakob Fecht

Jakob Fecht ist 21 Jahre alt, gebürtiger Pfälzer und hat 2018 als einziger Deutscher die Aufnahmeprüfung der American Academy of Dramatic Arts bestanden. Bekannte Absolvent*innen dieser Schauspielschule in Hollywood sind zum Beispiel Danny DeVito, Grace Kelly, Adrien Brody und Carrie-Anne Moss. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Jakobs Umzug vom Weindorf Hambach in die Großstadt L.A., den Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Schauspielschulen und darüber, ob der Hype um Hollywood gerechtfertigt ist.

The American Academy of Dramatic Arts: https://www.aada.edu/

Jakob zu Gast in der Landesschau, SWR: https://swrmediathek.de/player.htm?show=954f8fb0-a8bf-11e9-be94-005056a10824

Youtube-Kanal Abihome: https://www.youtube.com/abihome_abschluss

Jakobs Kochkünste bei Instagram: https://www.instagram.com/fecht_foods/

BACKSTAGE bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen

Folge 10 – Spiel mal was, du bist doch Schauspieler! Christian Birko-Flemming

Für die 10. Folge des Backstage Podcasts durfte ich mich mit meinem Kollegen Christian Birko-Flemming unterhalten. Er ist freier Schauspieler und Sprecher und auf vielen verschiedenen Theaterbühnen in Mannheim und Umgebung zu sehen. Er hat ein eigenes Studio, in dem er Aufnahmen für Imagefilme, Hörspiele und mehr produziert. Hin und wieder wirkt Christian auch in Fernsehproduktionen mit, zum Beispiel für die ARD, das ZDF und Arte. Wir sprechen unter anderem über den Alltag eines Schauspielers, mit welchen Vorurteilen dieser Berufsstand zu kämpfen hat, unsere – nicht nur positiven – Erfahrungen in der Schauspielschule und skurrile Begebenheiten hinter den Kulissen.

Christians Website: http://www.birko-flemming.de/

Annika und der Reisekoffer“, Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/annika-und-der-reisekoffer/

Wilhelms Reichs „Rede an den kleinen Mann“, Theater Felina-Areal: http://www.theater-felina.de/Schauspiel/Rede-an-den-Kleinen-Mann/

Die Theaterchefin“, Musikbühne Mannheim: https://www.musikbuehne-mannheim.de/fuererwachsene/dietheaterchefin.html

Theader“ Freinsheim: http://www.theader.de/

Faszination Mond“, Planetarium Mannheim: https://www.planetarium-mannheim.de/

Folge 6 – Improvisation auf der Bühne und Maskentheater in der Tiefgarage: Judith Becker

Judith Becker ist Theaterpädagogin und Maskenkünstlerin. Sie gibt Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Improvisationstheater, Maskenbau, Trickfilm und mehr. Ihre Maskentheatergruppe „Les Kamerades“ tritt regelmäßig an ungewöhnlichen Orten auf, in Weinkellern, im Park oder einer ehemaligen Bahnkantine. Judith sagt über sich selbst, dass sie sich in einem ständigen Prozess von Lernen und Lehren befindet und sich in einer starken Vernetzung von pädagogischem, therapeutischem und künstlerischem Denken sieht.

Judiths Website: https://www.er-lebensraeume.de

Maskentheatergruppe „Les Kamerades“: https://les-kamerades.strikingly.com

Maskenbauworkshops für interessierte Laien: 24. und 25.8., 13. bis 15.9.2019 in Neustadt-Hambach. Infos und Anmeldung im „Theater in der Kurve“, info@theaterinderkurve.de

Auftritt von „Les Kamerades“ im „Industrietempel“ Mannheim am 31.5., 1.6., 7.6. und 8.6.2019: https://www.industrietempel.de

Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“: https://kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/jedem-kind-seine-kunst/kuenstlerinnen-und-kuenstler/?tx_ldijekiku_pi1%5BshowUid%5D=505

Kurzfilm „Wunschbrunnen“: https://1drv.ms/u/s!BPwredWFEtqu93A6Wx_baJohX0js

Folge 3 – Selbstvertrauen durch Theater: Lina Schneeganß und Duc-Nam Trinh

In dieser Folge habe ich zwei junge Gäste: Lina Schneeganß (20) absolviert gerade ihren Bundesfreiwilligendienst am Jungen Nationaltheater Mannheim. Duc-Nam Trinh (17) ist Abiturient und seit seiner Grundschulzeit immer wieder auf verschiedenen Theaterbühnen zu sehen. Lina und Duc-Nam waren viele Jahre Mitglieder der Jugendtheatergruppe „Dauerstrom“ des „Theater in der Kurve“ in Neustadt. Das Theaterspielen gab ihnen ein grundlegendes Selbstvertrauen, das ihnen auch in anderen Bereichen des Lebens sehr geholfen hat.

Linas Kurzfilm „erste Blicke“: https://youtu.be/1L3fgZbjOrA

Duc-Nams Instagram-Profil: https://www.instagram.com/therealducnam

Mitglied bei „Dauerstrom“ werden: https://www.theater-in-der-kurve.de/kurse/

iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.

Folge 2 – Der Traum vom eigenen Theater: Hedda Brockmeyer und Heinz Kindler

Hedda Brockmeyer hat sich einen Traum erfüllt: Vor 10 Jahren hat sie sich zusammen mit ihrem Mann Heinz Kindler ein Theater im eigenen Haus eingerichtet. Inzwischen ist das „Theater in der Kurve“ zu einer festen Größe in der Neustadter Kulturszene geworden, die Produktionen werden vom Ministerium Rheinland-Pfalz gefördert und es werden Gastspiele von weit her eingeladen. Aber das Theater ist auch ein Ort der Ideen und der Kommunikation, alles ist sehr persönlich und privat gehalten. Wie es sich mit einem Theaterbetrieb im eigenen Haus lebt, darum geht es unter anderem in meinen Gesprächen mit Hedda und Heinz.

Website: https://www.theater-in-der-kurve.de

Facebook: https://www.facebook.com/theaterinderkurve

Instagram: https://www.instagram.com/theaterinderkurve

Twitter: https://www.twitter.com/thindeku

Kontakt: info@theaterinderkurve.de

Mitgliedsantrag THUK: https://www.theater-in-der-kurve.de/mitglied-werden/

Durchwachte Nacht“ mit Hedda Brockmeyer und Andrea Baur am 14.3.2019 in Harxheim: http://www.bfb-zellertal.de/unser-programm

Vorstellungen von „Kleine Eheverbrechen“, März/April 2019: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/191/kleine-eheverbrechen-eigenproduktion/

Infos „Du bist meine Mutter“ von Joop Admiraal: http://www.birko-flemming.de/content/du-bist-meine-mutter-über-die-würde-der-demenz

Folge 1 – Vintage, Rock ’n‘ Roll und Theater: Dominique Christine Fürst

 

Dominique Christine Fürst ist ausgebildete Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin, leitet ein eigenes Tourneetheater, ist Front-Frau der Band „Betty Sue & The Hot Dots“, tritt regelmäßig mit ihrer Vintageshow „Hello, Betty Sue!“ auf, gibt Musikunterricht, leitet mehrere Kindergruppen und studiert seit 2018 Jazzgesang an der Frankfurter Musikwerkstatt. Ich spreche mit ihr über ihre Ausbildung an der Schauspielschule in Köln, darüber, wie sie ihren Musik-Stil gefunden hat und über ihre Liebe zu Vintage.

Tourneetheater Histrionia: www.histrionia.de

Betty Sue & The Hot Dots: www.bettysue.de

CD „High Heels to Hell“ bestellen: info@bettysue.de

Website: www.dominique-christine-fuerst.de