Archiv der Kategorie: Musik

Folge 86 – Die Freude am lebenslangen Lernen: Britta Roscher

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Britta Roscher aus Wiesbaden ist Querflötistin und Musiklehrerin. Sie tritt in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf und ist Mitbegründerin des Musiklehrernetzwerks 2.0. Im Backstage Podcast sprechen wir über die europäische 100 Tage Übe-Challenge, über wertvolle Zusammenarbeit, Beatboxing auf der Flöte und über die Freude am lebenslangen Lernen.

Webseite: https://brittaroscher.de/

Facebook: https://www.facebook.com/britta.roscher.3

Instagram: https://www.instagram.com/brittaroscher9/

Youtube, Übe-Challenge: https://www.youtube.com/channel/UCODNLcl-l53t_qoQBUzi8sA

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ulla in Africa“ von VerQuer, „Berimbass“ von Cuarteto Mosaico.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 85 – Sonnenuntergänge, Nostalgie, Freundschaft und Euphorie: Peach Tinted

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Emil und Louis bilden zusammen das österreichische Indi-Duo Peach Tinted. Ihre Musik beschreiben sie als ewiger Kontrast aus Nostalgie, Enthusiasmus und Euphorie. Über Youtube haben sie bereits Fans auf der ganzen Welt gefunden. Für den Backstage Podcast habe ich die beiden auf Teneriffa angerufen, wo sie gerade an neuer Musik arbeiten. Sie erzählen von ihrer Freundschaft, der Suche nach dem eigenen Platz in der Musikbranche, vom Sommer und vom Meer.

Webseite: https://peachtinted.com/

Instagram: https://www.instagram.com/peach.tinted/

Facebook: https://www.facebook.com/peachtinted

Youtube: https://www.youtube.com/peachtinted

i’m cyborg but that’s ok: https://youtu.be/yzJwSruLeAY

Musik in dieser Podcast-Folge: „Cinematic Youth“ und „The Unknown“ von Peach Tinted.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 84 – Den Körper verstehen und gesund musizieren: Sophie Stahl

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Sophie Stahl ist Oboistin und Physiotherapeutin. Sie unterstützt Musiker*innen dabei, ihren Körper zu verstehen und lange gesund und frei zu musizieren. Im Backstage Podcast beschreibt Sophie, welche körperlichen Beschwerden beim Musizieren aufkommen können, welche Möglichkeiten zur Prävention es gibt, und warum sie sich wünscht, dass gerade Künstler*innen sich mehr mit ihrem Körper auseinandersetzen.

Webseite: https://sophiestahl.de/

Facebook: https://www.facebook.com/MusikerInnengesundheit

Instagram: https://www.instagram.com/musikergesundheit_sophie.stahl/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 83 – Über Indonesische Kunstlieder, Komponistinnen und die Umweltkrise: Sofia Livotov

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Sofia Livotov ist eine international gefragte Opern- und Konzertsängerin. Ihre Herzensthemen sind Indonesische Kunstlieder, vergessene Komponistinnen und der Umweltschutz. Zudem ist sie Mitbegründerin des Online-Festivals NexTus, bei dem ebenfalls Musik und Naturschutz verbunden werden. Über diese Themen und mehr spreche ich mit Sofia im Backstage Podcast.

Webseite: https://www.sofialivotov.com/

Facebook: https://www.facebook.com/SofiaLivotovSoprano

Instagram: https://www.instagram.com/sofialivotov/

Twitter: https://twitter.com/SofiaLivotov

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCPonNDy376zLjt1LGzAF2qQ

Album „Sounds of Indonesia“: https://songwhip.com/sofialivotov/sounds-of-indonesia-seriosa

Musik in dieser Podcast Folge: „Malam Indah“ by Sofia Livotov, Satriya Krisna & Prajna Indrawati, „Sounds of Indonesia“.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 82 – Selbstzweifel und den inneren Kritiker überwinden: Christine Kämmer

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Christine Kämmer aus Wien ist Schreibtrainerin, Autorin und Sinologin. Mit der Gateless Writing Methode vermittelt sie Möglichkeiten, in einen kreativen und entspannten Schreibfluss zu kommen, bei dem der innere Kritiker in den Hintergrund treten muss. Im Backstage Podcast erzählt Christine von ihren Schreibsalons und Workshops, von Leistungsdruck und dem Gefühl, wenn dieser von einem abfällt.

Christines Webseite: https://christinekaemmer.com/

Twitter: https://www.twitter.com/schreibfreuden

Facebook: https://www.facebook.com/schreibfreuden

Verein MUSEDU: https://musedu.at/de/

Hörspiel „Hurra, wir spielen ein Konzert“: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Hurra, wir spielen ein Konzert – Hörspiel Trailer und Making Of

Hurra, wir spielen ein Konzert“ heißt das wunderschöne Kinderbuch, das Marie-Luise Dingler geschrieben hat. Zusammen haben wir daraus ein Hörspiel produziert, das ab sofort als Download sowie bei Audible, Spotify, Bookbeat und Co verfügbar ist. Sprecherin: Leni Bohrmann, Text: Marie-Luise Dingler, Dauer: 25min. Hier erzähle ich von der Entstehung des Projekts und es gibt ein paar Hörbeispiele aus dem fertigen Hörspiel.

Ursprünglich war das Hörspiel ein privates Projekt meinerseits, als Geburtstagsgeschenk für mein Patenkind. Nun ist es für alle verfügbar, und zwar als Download im Shop von The Twiolins: https://www.thetwiolins.de/produkt-kategorie/buecher/ sowie bei den bekannten Streaming Plattformen.

Folge 81 – Bodyshaming in der Kulturbranche: Sarah Funk und Ulrike Malotta

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto Ulrike (r): Marc Senna

Sarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen.

Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings

Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de

Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 79 – Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa Rya

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime.

Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya

Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 77 – Musik im Herzen verankern: Katja Zakotnik

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

(Foto: Christian Gaier)

Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“

Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat.

Webseite: http://www.cellistin.de/

Telefonständchen: https://www.telefon.cellistin.de

Twitter: https://www.twitter.com/KonzertErlebnis

Instagram: https://www.instagram.com/katja_zakotnik

Facebook: https://www.facebook.com/katja.zakotnik

YouTube: http://www.youtube.com/user/KonzertErlebnisse

Leni zu Gast im Zentonic Podcast: https://podcast.zentonic.org/episodes/advent-21-10.html

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 76 – Vielseitigkeit vs. Profilbildung: Pascal Vogt

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Pascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen.

Webseite: https://www.pascalvogt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/

Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC38Z6SFEUo5CAteKVzIdGdQ

Musik in dieser Podcast-Folge: „Thinking about you“ und „Irgendwie“ von Pascal Vogt.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/