Archiv der Kategorie: Musik

Folge 81 – Bodyshaming in der Kulturbranche: Sarah Funk und Ulrike Malotta

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto Ulrike (r): Marc Senna

Sarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen.

Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings

Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de

Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 79 – Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa Rya

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime.

Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya

Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 77 – Musik im Herzen verankern: Katja Zakotnik

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

(Foto: Christian Gaier)

Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“

Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat.

Webseite: http://www.cellistin.de/

Telefonständchen: https://www.telefon.cellistin.de

Twitter: https://www.twitter.com/KonzertErlebnis

Instagram: https://www.instagram.com/katja_zakotnik

Facebook: https://www.facebook.com/katja.zakotnik

YouTube: http://www.youtube.com/user/KonzertErlebnisse

Leni zu Gast im Zentonic Podcast: https://podcast.zentonic.org/episodes/advent-21-10.html

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 76 – Vielseitigkeit vs. Profilbildung: Pascal Vogt

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Pascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen.

Webseite: https://www.pascalvogt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/

Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC38Z6SFEUo5CAteKVzIdGdQ

Musik in dieser Podcast-Folge: „Thinking about you“ und „Irgendwie“ von Pascal Vogt.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 74 – Facettenreiche Klänge und Zombies in der U-Bahn: RELATE

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Emotionale, ehrliche Texte gemixt mit Electronic Rock und Synthpop – das bietet die Band RELATE. Die vierköpfige Band aus NRW fällt durch ihren facettenreichen Klang und ihren breitgefächerten Stil auf, der vor allem 80s-Fans anspricht. Im Backstage Podcast erzählen Gitarristin Lisa und Leadsänger Patrick, welche Message in ihren Songs steckt, wieviel Arbeit in ihr neues Album „Level Up“ geflossen ist und wie verrückt ihre treuen Fans sind. Außerdem geht’s um einen Musikvideodreh mit Zombies und Auftritte beim Weihnachtszirkus Gelsenkirchen.

Webseite: https://relate-official.de/

Facebook: https://www.facebook.com/RelateBand/

Instagram: https://www.facebook.com/RelateBand/

Youtube: https://www.youtube.com/relate-official

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ring the Alarm“ und „Palette“ von RELATE, zu finden auf dem Album „Level Up“.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 73 – Musik ohne Grenzen: Eva Meitner

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Franzis von Stechow

„Kultur ist kein Luxus. Ich finde es schlimm, dass es überhaupt Diskussionen gibt, ob wir Mittel bereitstellen sollen für Kultur. Das darf einfach keine Frage sein.“ Die Dirigentin Eva Meitner war zu Gast im Backstage Podcast und beschreibt sehr persönlich, was sie sich von der Musik- und Kulturszene wünschen würde. Wir sprechen außerdem über Frauenorchester und vergessene Komponistinnen, Herausforderungen beim Dirigieren, Klassische Musik in Michael Jackson Songs, graue Haare, Perfektionismus und Authentizität.

Eva Meitner ist Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda und des freien Orchesters Leipzig. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte im Fach Dirigieren an der Uni Erfurt tätig. Seit 2020 produziert sie Youtube Videos mit ihrem Toy Piano.

Webseite: https://www.eva-meitner.de/home

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCxW39fTigSwVQX_DFoK_vsA

Facebook: http://www.facebook.com/evameitner.de

Instagram: http://www.instagram.com/evameitner

Twitter: http://www.twitter.com/evameitner

Musik in dieser Podcast-Folge: Coco 412 – Chopin, Prelude op. 28/7, https://youtu.be/RMZYAnTrQuQ

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 72 – Konzerte, Trompeten, Farin Urlaub und Ballern: Von Grambusch

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Tina Kloester

Ich durfte mit Jendrik von der Band Von Grambusch sprechen. Die vierköpfige Akustik Pop Punk Band aus Bremen hat sich erst 2019 gegründet, aber bereits ein Album und mehrere Musikvideos veröffentlicht. Am 29.10.21 erscheint ihr neues Album „Um Kopf und Kragen“. Im Backstage Podcast sprechen Jendrik und ich über das Schreiben von Musik, das Erleben von Konzerten, schweifen dann ab zu Jendriks Corona-Genesung, Farin Urlaub, verlorene Adelstitel, Hass im Internet, seltsame Produktnamen und landen schließlich beim Weltfrieden.

Website: https://vongrambusch.band/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/6sGW99f5XlI6DuUWveYiPW

Instagram: https://www.instagram.com/insta_grambusch/

Twitter: https://twitter.com/vongrambusch

Facebook: https://de-de.facebook.com/VonGrambusch

Musikvideo „Legenden & Trompeten“: https://youtu.be/ppEp4MD6ZQk

Musik in dieser Podcast-Folge: „Legenden & Trompeten“ und „Disko (mit sprinder)“ von Von Grambusch, „A Baroque Letter“ von Aaron Kenny.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 70 – Über Melancholie, Trägheit, Optimismus und Herzenswünsche: Florijan van der Holz

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Florijan van der Holz aus Stuttgart bezeichnet sich selbst als musikalischer Beobachter. Seine deutschsprachigen Texte laden ein auf eine Reise durch die Themen des Alltags, etwas melancholisch, aber stets optimistisch. Mit einer Startnext Kampagne möchte Florijan jetzt sein erstes Album „Endlich“ finanzieren. Im Backstage Podcast erzählt Florijan unter anderem von der Entstehung seiner Texte und seiner Musik, und wir sprechen über die aktuelle Situation der Kulturbranche und die andauernde Pandemie-Trägheit.

Startnext Kampagne (bis 24.10.2021): https://www.startnext.com/fvdh-album-endlich

Florijans Website: https://florijan-van-der-holz.de/

Facebook: https://www.facebook.com/Florijan.van.der.Holz.Musik

Instagram: https://www.instagram.com/Florijan.van.der.Holz.Musik/

Youtube: https://www.youtube.com/user/HoelzleArts

Musik in dieser Podcast Folge: „Der letzte Club der Stadt“ und „Relativitätstheorie“ von Florijan van der Holz.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 69 – Nächtliche Musikvideodrehs und gelbe Farbe: Helena Fin

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Im ersten Lockdown 2020 beschloss Helena Fin aus Frankfurt, ihren ersten eigenen Song aufzunehmen – natürlich allein zu Hause. „Quarantäne mit dir“ und das dazugehörige Musikvideo hat sie fast komplett selbst produziert. Seitdem startet Helena musikalisch durch: Es folgte ein Duett mit der Band Jessica Parish (die auch schon mal zu Gast im Backstage Podcast waren) und eines mit dem bekannten Rapper FACE. Vor wenigen Tagen erschien das Video zu ihrem neusten Song „Stadtpark“.

Im Backstage Podcast erzählt Helena von ihrem Weg in die Musikbranche, den Erfahrungen, die sie während der Musikvideodrehs gemacht hat, von diversen Hürden und Pannen, von Lampenfieber und überwältigendem Feedback.

Helena bei Instagram: https://www.instagram.com/x3helena

Helena bei Youtube: https://www.youtube.com/HelenaFINx3

„Stadtpark“: https://youtu.be/mxtJPwcrsao

„In meinem Kopf“: https://youtu.be/Y-Nd07TeLUM

„Auf und davon“: https://youtu.be/0jyWFrh3DXI

„Quarantäne mit dir“: https://youtu.be/nmonL5idp5A

Musik in dieser Podcast-Folge: „Stadtpark“ von Helena Fin und „In meinem Kopf“ von FACE feat. Helena Fin.

BACKSTAGE unterstützen? Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 68 – Über das Feiern von Leben und Tod: Julia Haug

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

CW: Tod, Trauer, Beerdigung, Sternenkinder.

Julia Haug ist Sängerin und unterrichtet Gesang und Yoga. Mit ihrer Stimme bereichert sie am liebsten Beerdigungen und erhält dabei Einblicke in das Leben und die Herzen anderer Menschen. Im Backstage Podcast erzählt Julia unter anderem von diesen Begegnungen, aber auch über Mutterschaft, Weiblichkeit und die Suche nach Frieden mit dem eigenen Körper.

Julias Website: http://www.juliahaug.de/

Instagram: https://www.instagram.com/juliahauggesang

Facebook: https://www.facebook.com/julia.haug.33

Ensemble „Engelsgleich“: https://www.youtube.com/engelsgleichmusik

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/