Archiv der Kategorie: Musik

Folge 29 – Verlust und Trauer, Lebensfreude und ganz viel Glitzer: Gloria Blau

Gloria Blau ist Nachwuchsmusikerin aus Berlin. Sie schreibt ihre Songs selbst, singt und spielt Saxophon und Klavier. Mit ihren neusten Veröffentlichungen verarbeitet Gloria den Verlust ihres großen Bruders, der 2018 an Krebs gestorben ist. Sie möchte gegen die Tabuisierung von Tod und psychischer Gesundheit vorgehen und zeigen, dass Trauer nicht immer nur schwer, sondern vielseitig ist.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über unsere persönlichen Erfahrungen mit Trauer und Verlust, aber auch über Lebensfreude, Achtsamkeit und ganz viel Glitzer.

Falls du mit deiner Trauer oder anderen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de

GLORIA BLAU:

Website: https://www.gloriablau.de

Instagram: https://www.instagram.com/gloriablau

Facebook: https://facebook.com/gloriablaumusik

Spotify: https://spoti.fi/3ho94ej

Video-Veröffentlichung zu „Lavendel“: 28.8.2020, https://www.youtube.com/gloriablau

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Lavendel“ von Gloria Blau, EP: „Wenn es dunkel bleibt“, und „Du bist am Schönsten“, EP: „Wenn es dunkel ist“, erhältlich im Shop https://gloriablau.de/shop

Folge 28 – Über die Harfe, ein Buch, Erfolg und harte Arbeit: Silke Aichhorn

Silke Aichhorn ist Harfenistin, Buchautorin, Unternehmerin und Lehrerin. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland, hat bereits 25 CDs veröffentlicht und erzählt in ihrem Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von den manchmal skurrilen Begebenheiten aus ihrem Leben als Musikerin.

In dieser Podcast-Folge beschreibt Silke das schwierige Handwerk des Harfespielens, Gänsehaut-Momente mit dem Publikum, wie sie stressige Situationen mit Humor nimmt, und dass Erfolg nicht über Nacht kommt.

SILKE AICHHORN:

Website: www.silkeaichhorn.de

Facebook: https://www.facebook.com/silkeaichhorn

Twitter: https://twitter.com/silkeaichhorn

Instagram: https://www.instagram.com/silkeaichhorn/

Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperEMusik

Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von Silke Aichhorn: https://www.silkeaichhorn.de/produkt/lebenslaenglich-frohlocken-das-buch

Musik von Silke Aichhorn im Shop erwerben: https://www.silkeaichhorn.de/shop

Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Miniaturen 4“ von Silke Aichhorn; Kurt Gillmann, Walzer op.35 und Silvius L. Weiss, aus der Sonata V für Laute – 3. Courante.

Ausschnitt aus dem Programm „Lebenslänglich Frohlocken“, Kabarettistische Lesung: https://youtu.be/dTATfSCerTQ

Folge 27 – Chinesische Klänge mit der German Piano Princess: Lydia Maria Bader

Lydia Maria Bader ist Pianistin und zeichnet sich vor allem durch ihre Verbundenheit mit China aus. Bereits zehn Mal war sie in China auf Tournee und wurde zur chinesischen Kulturbotschafterin ernannt. Außerdem gibt Lydia thematische Gesprächskonzerte.

Ich habe mit Lydia telefoniert und wir sprechen unter anderem über die Entstehung ihres neuen Albums „Chinese Dreams“ (VÖ: 5. Juni 2020), über chinesische Konzertsäle, Klaviermusik und Sprachmelodien, und warum Lydia als Kind mit Kochlöffeln Geige gespielt hat.

Lydia Maria Bader:

Website: https://www.lydiamariabader.com/

iTunes: https://music.apple.com/de/album/chinese-dreams/1512815527

Spotify: https://open.spotify.com/album/1qd5HPHdkgASllC1zsOiqK?si=R9F33h7vRWqcp1dojdB8KQ&fbclid=IwAR1qI2kGPiloMEKOF60Y1_9B746mlty1VJKk_zkAf2VF-CTFbYtDSIHp00Y

Youtube: https://www.youtube.com/23pianist23

Twitter: https://twitter.com/pianist23

Instagram: https://www.instagram.com/pianist_23/

Facebook: https://www.facebook.com/lydiamariabader

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Silver Clouds Chasing The Moon“ und „Rush Hour in Hong Kong“, Album: „Chinese Dreams“ von Lydia Maria Bader.

Folge 26 – Energiegeladene Musik mit Gefühl und Mascarpone: Jessica Parish

Jessica Parish ist Singer/Songwriterin aus Hessen. Sie schreibt die Songs, ihr Partner Tobi „Ace“ Bartel arrangiert die Musik und zusammen mit der Band geht es dann ins Studio und auf die Bühne. Ich habe mit Jessica und Tobi telefoniert und die beiden erzählten unter anderem von ihrer neuen Single „We can’t go back“, die direkt in den Charts gelandet ist, von der spaßigen Kuchenschlacht für den Videodreh und wie wichtig es ihnen ist, alles selbst machen zu können.

„We can’t go back“ von Jessica Parish: https://www.jessicaparish.de/we-cant-go-back

Website: https://www.jessicaparish.de

Instagram: https://www.instagram.com/jessicaparishmusic/

Facebook: https://www.facebook.com/JessicaParishBand/

YouTube: https://youtu.be/34PSrgnMEUQ

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „We can’t go back“ und „If it happens to you (Unplugged)“ von Jessica Parish.

Folge 24 – #kulturerhalten: Helfen Soforthilfen?

In dieser Sonderfolge telefoniere ich mit der Schauspielerin und Sängerin Dominique Fürst. Wir unterhalten uns unter anderem über die verschiedenen Soforthilfeprogramme für Künstler*innen während der Coronakrise, warum leider manche davon an der Realität vorbeigehen, dass uns der Wettbewerb darum, wem es am schlechtesten geht, nervt, dass die Stadt Neustadt gerade ziemlich viel richtig macht, und wie wir ganz persönlich mit der aktuellen Situation umgehen.

Dominiques Text auf Facebook: https://www.facebook.com/dominiquechristine.furst/posts/3782548588454482

Dominiques Band unterstützen: https://www.bettysue.de/

Interview mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18007%3Akultur-in-zeiten-der-corona-krise-interview-mit-kulturstaatsministerin-monika-gruetters&catid=101&Itemid=84&fbclid=IwAR0B5ZO_gMhdD_muNTC5hFuwdZPfxdnRMvFPJblR0nEKU5mzIc82NqaGpC0

Video-Podcast der Bundeskanzlerin, 9.5.2020: https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/podcast-kulturlandschaft-1751550!mediathek?query=

Zitat Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: http://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/corona-krise-bundeskanzlerin-sichert-kulturschaffenden-unterstuetzung-zu/

Brief #kulturerhalten: https://www.facebook.com/110566297232606/photos/pcb.135548228067746/135547661401136/?type=3&theater

Meerschweinchen-Video: https://youtu.be/GPoroctPjG8

Musikzwerge online: https://www.youtube.com/channel/UCAuV2mbRMZyZbo5FKAPy1iw

Folge 23 – Frischer Wind die Klassikszene: The Twiolins

Marie und Christoph Dingler sind Geschwister und bilden zusammen das Violinduo The Twiolins. Seit ihrer Kindheit teilen sie sich die Bühne, inzwischen deutschlandweit und international, und sie veranstalten regelmäßig den eigens initiierten Progressive Classical Music Award.

Ich habe mit Marie und Christoph telefoniert, und die beiden beschreiben unter anderem ihren gemeinsamen Werdegang, ihren Musikstil, ihre Gedanken zu Online-Stream-Konzerten und wie Musiker*innen zur Zeit am besten unterstützt werden können.

The Twiolins:

Website: https://www.thetwiolins.de/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/0ySK6rowXYHHWGU4a3tgpi

Youtube: https://www.youtube.com/user/TheTwiolinsMarie

Facebook: https://www.facebook.com/thetwiolins/

Instagram: https://www.instagram.com/thetwiolins/

Twitter: https://twitter.com/thetwiolins

Hörproben in dieser Podcast-Folge: Tango von Piazzolla, Album: „Eight Seasons“, The Twiolins und „Windspiel“, Album: „Virtuoso“, The Twiolins. Photo copyright: Christoph Asmus. Datum der Podcast-Aufnahme: 3. April 2020.

Folge 22 – Einfach machen! Marco Pleil

Marco Pleil ist Vollzeitmusiker. Angefangen 1990 mit einem E-Bass, später mit Stromgitarre, mal mit Band, dann solo, mehrere Alben aufgenommen und unzählige Konzerte gespielt, eines sogar bei Rock am Ring. Unter dem Namen PLEIL erscheint am 10. April 2020 sein erstes Solo-Album „Die Spur des Kalenders“.

Am Telefon erzählt mir Marco von den vielen Höhen und Tiefen seiner Musikkarriere, von seinem Motto „Einfach machen!“ und wie er mit der Coronakrise umgeht (Datum der Aufnahme: 17. März 2020).

Die Spur des Kalenders“ kaufen bzw. vorbestellen: https://timezonerecords.lnk.to/diespurdeskalenders

PLEIL:

Website: https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik

Facebook: https://www.facebook.com/pleilmusik

Instagram: https://www.instagram.com/marco_pleil/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/780TMlsNGl56NZ7pySj8dl

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Die Spur des Kalenders“ und „Melanchronik“ von PLEIL.

Folge 20 – Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Gefühl: Tonland

Isabell Neumann und Jörg Becker aus Hessen sind nicht nur im echten Leben ein Paar, sondern auch auf der Bühne. Gemeinsam bilden sie das Pop-Duo Tonland, das mit gefühlvollen Texten, Gitarre und zweistimmigem Gesang auftritt.

In dieser Podcast-Folge beschreiben Isabell und Jörg, warum ihnen die Songtexte so wichtig sind, von welchen Projekten sie noch träumen und wieviel Arbeit, Zeit und Liebe hinter ihrer Musik steckt.

Website Tonland: www.tonlandmusik.de

Tonland bei Instagram: https://www.instagram.com/tonlandmusik

Tonland bei Facebook: https://www.facebook.com/tonlandmusik

Tonland bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbCnToQhFCOvWDhiEbwKQjg

Veranstaltungsreihe „Lieder & Geschichten“: ab Donnerstag, 5.3.2020 im Schanz, Carl Zeiss-Str.6, 63165 Mühlheim.

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Revolution“ und „Dort wo du bist“ von Tonland.

BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen.

Folge 16 – Das Instrument ist ein Teil von mir: Joseph Moog

Joseph Moog ist Pianist und Komponist. Im Alter von 4 Jahren begann er mit dem Klavierspiel und dem Komponieren, mit 10 Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe aufgenommen. Inzwischen tritt Joseph international auf und wurde mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnet, unter anderem war er 2016 für den Grammy Award nominiert.

Ich habe mit Joseph telefoniert und ihn gefragt, wie er zu dem Begriff „Wunderkind“ steht, welche Musik er in seiner Freizeit hört und ob er seine Hände hat versichern lassen.

Benefiz-Klavierkonzert mit Joseph Moog am 14.12.2019, 19 Uhr im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße: https://neustadt.eu/Tourismus-Wein/Top-Events-Veranstaltungen/Saalbau/Benefizgala-Klavierkonzert.php?object=tx,2636.167&ModID=11&FID=2636.3953.1&NavID=2636.582&La=1

Josephs Website: https://www.josephmoog.com/

Joseph bei Instagram: https://www.instagram.com/josephmoogpiano/

Joseph bei Twitter: https://twitter.com/JosephMoogPiano

Joseph bei Facebook: https://www.facebook.com/JosephMoogPiano

Josephs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/musicinfomoog

Hörproben in dieser Podcast-Folge: „Between Heaven and Hell“, Joseph Moog spielt Franz Liszt.

Danke an meine Hörer*innen, die mir über Instagram und Twitter ihre Fragen an Joseph geschickt haben!

Folge 13 – Die Gedanken sind frei: Martina Gemmar

Martina Gemmar ist Liedermacherin und Autorin. Mit ihrer Gitarre ist sie in der Pfalz und Umgebung unterwegs, ihre Texte sind nachdenklich, gesellschaftskritisch und energisch, aber hin und wieder auch humorvoll. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Martina über die Entstehung ihrer neuen CD „Verkehrte Welt“, die erst vor wenigen Tagen erschienen ist, über ihre Buchveröffentlichungen und über Pressefreiheit und Demokratie.

Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: Martina Gemmar – Verkehrte Welt. Songs: „Welt retten“, „Die Gedanken sind frei (Neuversion)“, „Sinn unn Verstand unn gemaach“, „Radikaler?“, „Cum-Ex & Hopp“.

Martinas Website: http://www.martina-gemmar.de/

Martina bei Facebook: https://www.facebook.com/mgemmar/

CD „Verkehrte Welt“ bestellen: E-Mail an margem@posteo.de

Trailer CD „Verkehrte Welt“: https://youtu.be/DFS3Ya1BPtY

Martinas Auftritt in Wachenheim, 21./22.9.2019: https://kleineheimaten.jimdofree.com/kleine-heimaten/

Martinas Auftritt in Trippstadt, 29.9.2019: https://www.hdn-pfalz.de/veranstaltungsfinder/?no_cache=1&tx_hdncal_pi1%5BshowUid%5D=3046&cHash=cdfb9c8b0369ae1b52020617d802f2d6