Archiv der Kategorie: Musik

Folge 51 – Ein intensiver Musikvideodreh und große Ziele: Electric Solitude

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Die dreiköpfige Band Electric Solitude aus Stuttgart hat sich erst 2020 gegründet, aber bereits zwei sehr ambitionierte, erfolgreiche Singles und Musikvideos veröffentlicht. Ihre Musik ist schwer zu beschreiben; sie bietet atmosphärische Synthies, tanzbare Beats und melancholische Texte. In dieser Podcast Folge erzählen Sophie und Oliver unter anderem von einem intensiven Musikvideodreh bei Nacht mit selbstgebauter Regenmaschine, warum sie ihren Bandnamen auslosen mussten und welche Pläne und Wünsche sie für die Zukunft haben.

Website: https://electricsolitude-music.de/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ccQ0tI7JPUi1FsescSOBr?si=afRasC-gQCqvM-0ZJiLPCg&nd=1

Instagram: https://www.instagram.com/electricsolitude/

Facebook: https://www.facebook.com/electricsolitudemusic

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRc77udzBcQIUqG8FkF1cmg

Hier könnt ihr noch bis zum 18. April 2021, 23:59 Uhr dem Backstage Podcast eure Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage

Musik in dieser Podcast-Folge: „Away from you“ und „Tired“ von Electric Solitude.

Folge 49 – Über Lampenfieber, Zeitmanagement, Kreativität und die eigene Herzenssprache: Heike Zerfowsky

Heike Zerfowsky ist Berufsmusikerin und Mutter von drei kleinen Kindern. Als Singer-Songwriterin gibt sie Konzerte und bietet Coaching für Gesang, Klavier und Songwriting an. Das alles fasst sie unter dem Begriff heikesmoment zusammen. In dieser Podcast Folge beschreibt Heike unter anderem, wie sie Selbstständigkeit und Mutterschaft unter einen Hut bekommt und sich von Vorurteilen und Feedback unabhängig macht, um ihre Kreativität zu leben.

Website: https://heikesmoment.de

Instagram: https://instagram.com/heikesmoment

Facebook: https://facebook.com/heikesmomentcoaching

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCnb42S6O2xeVBcK8YqIwxQg

Gebt BACKSTAGE eure Stimme: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage

Musik in dieser Podcast Folge: „Moment“ und „Engel können fliegen“ von Heike Zerfowsky.

Folge 48 – Feuershows, Musik, Coaching und mehr: Miss Muso

„Mach das, was du möchtest und lass dich nicht in Schubladen stecken“ hat Sandra Barrenscheens Opa immer gesagt. Mit diesem Gedanken hing Sandra ihren Bürojob an den Nagel und entschied sich für ein Leben als freiberufliche Künstlerin. Heute ist sie unter dem Namen Miss Muso Singer- Songwriterin, Vocal Coach, Animateurin, Licht- und Feuerkünstlerin, DJane und freie Traurednerin. Im Backstage Podcast erzählt Sandra von ihren vielen Leidenschaften, von ihren Sommern auf der Ostseeinsel Fehmarn, über’s Songwriting, Home Office und verbrannte Körperbehaarung.

Website: https://www.missmuso.de

Instagram: https://www.instagram.com/miss_muso

Facebook: https://www.facebook.com/MuSoMusic

Kleinste Einheit – die digitale Kulturbühne: https://www.kleinsteeinheit.de

Musik in dieser Podcast-Folge: „Offline“ und „Vergangenheit“ von Miss Muso.

Folge 47 – Trompete, Loop-Station und ein Herzensprojekt: Elisabeth Fessler

Elisabeth Fessler ist Trompeterin und Dozentin an der Hochschule für Musik Trossingen. Mit dem Blechbläserquintett Harmonic Brass ist sie mit mehr als 120 Konzerten weltweit auf Tour. Außerdem versorgt das Ensemble sozial benachteiligte Kinder in Südafrika mit Blechblasinstrumenten. Aktuell hat Elisabeth zusammen mit dem Posaunisten Cristian Ganicenco ein Konzertprogramm mit Loop Station entwickelt. Über all das und mehr erzählt Elisabeth in dieser Podcast-Folge.

Website: https://www.elisabethfessler.de/

Spotify: https://open.spotify.com/album/5OvCe9tJrqYffeWk9V6m56

Instagram: https://www.instagram.com/elisabethfessler.trumpet/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFWl0WHraxPzRlEaxI-1UMA

Harmonic Brass: https://www.harmonicbrass.de/de/home-de/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Down the Stream“ und „Dido’s Lament“, Elisabeth Fessler und Cristian Ganicenco.

Trailer zu Lenis Live-Hörspiel „ALICE“: https://youtu.be/gKCMfo8NHYY

Folge 45 – Passion and Patience: Ronja Maltzahn

Ronja Maltzahn hat 2018 den Entschluss gefasst, die Musik zum Zentrum ihres Lebens zu machen. Seitdem hat sie bereits mehr als 200 Konzerte in mehr als 15 Ländern gespielt. Für den Backstage Podcast hat sich Ronja ein Stündchen Zeit genommen, um von ihrer Liebe zu Vielfalt und Teamwork, ihren Reisen und einem Musikvideodreh mit echten Wölfen zu erzählen. Außerdem beschreibt sie sehr persönlich ihre positiven und negativen Erfahrungen mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen.

RONJA MALTZAHN:

Homepage: https://ronjamaltzahn.de

Spotify: https://open.spotify.com/track/31EueX5CyBGOa4pDDsBIyQ

Patreon: https://www.patreon.com/ronjamaltzahn

YouTube: https://www.youtube.com/ronjamaltzahn

Facebook: https://www.facebook.com/ronjamaltzahn

Instagram: http://instagram.com/ronjamaltzahn

Musik in dieser Podcast-Folge: „Emma“ und „Bossa Française“ von Ronja Maltzahn.

Folge 42 – Kunst für die Seele: Ariane Sailer

Ariane Sailer hat gerade ihre erste CD „songs from inside“ mit minimalistischen Klavierstücken herausgebracht. Zudem erstellt sie Zeichnungen, die mit wenigen Strichen kleine, fröhliche Alltagssituationen einfangen. In dieser Podcast-Folge philosophieren wir unter anderem über den Konflikt zwischen Perfektion und Seelenbedürfnis in der Kunst. Und – da Ariane Lehrerin ist – schweifen wir noch ab zum Thema Schulsystem.

ARIANE SAILER:

Website: https://www.arianesailer.de

Instagram: https://www.instagram.com/arianesailer

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCH5uw8d8xDrFw8WOY0BtDMg

Musik in dieser Podcast-Folge: „peaceful melody“ und „everyday hearts“ aus dem Album „songs from inside“ von Ariane Sailer.

Folge 41 – Über Musik, Träume, Ziele und Plätzchen: CCT

Cosmo ist 16 Jahre alt, kommt aus Offenbach am Main und veröffentlicht unter dem Namen CCT eigene Musik. Er bringt sich verschiedene Instrumente, Gesangstechniken und Musiksoftware selbst bei. In dieser Podcast-Folge erzählt Cosmo unter anderem von seinen Zukunftsplänen, warum ihn sein Vater dabei inspiriert und wofür sein Label 720 Records steht. Weil bald Weihnachten ist, trinken wir dabei Glühwein und ich verrate euch das Rezept für meine liebsten Plätzchen.

CCT:

Instagram: https://www.instagram.com/cct_720

Spotify: https://open.spotify.com/artist/6HSXrRCU72AVYzjsOFN4dH?si=THsktOuTRRSj7pTe9jQO4A

Twitter: https://twitter.com/cct_720

TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSnDsAQN/

Erwähnt: KickThePJ auf YouTube https://www.youtube.com/kickthepj

Musik in dieser Podcast-Folge: „Breeze“ und „Ocean“ by CCT.

Folge 40 – Generationen zusammenbringen: Hanne Kah

Im Januar 2020 gab die Mainzer Band Hanne Kah Konzerte in Australien und erlebte dort live die Feuerstürme mit. „Wir dachten, Klimawandel wird das Thema des Jahres. Da haben wir falsch gedacht.“ Denn kaum war die vierköpfige Band wieder in Deutschland, kam die Pandemie. Ich durfte mit Frontfrau Hanne und Bassist Niklas telefonieren, und die beiden erzählen unter anderem von ihrem Kulturportal Culture Y, ihrem Song-Projekt „Highwomen“ und ihrem Wunsch nach einer starken generationenübergreifenden Gemeinschaft.

Website: https://www.hannekah.com

Facebook: https://www.facebook.com/hannekahband

Instagram: https://www.instagram.com/hannekahband/

Kulturportal Culture Y: https://www.culture-y.com

Du möchtest beim Song-Projekt „Highwomen“ mitwirken? E-Mail an info@hannekah.com für mehr Infos.

„I Hope You Dance“, Hanne Kah feat. JB Meijers: https://youtu.be/IK9FRNKOY3o

Musik in dieser Podcast-Folge: „The Wanderer“ von Hanne Kah.

Folge 39 – Budapest, Moskau, Wien, Köln: Agi

(CW: Von Min 20:45 bis Min 24:20 erzählt Agi vom frühen Tod ihrer Nichte und ihrer Cousine.)

Als gebürtige Budapesterin wuchs Agi in Ungarn, Russland und Österreich auf. Heute lebt sie in Köln und arbeitet an ihrer Karriere als professionelle Sängerin. Darüber hinaus gibt sie musikalische Früherziehung und bietet ihre Stimme für ungarisch-deutsche Sprachbücher an. Ich habe mit Agi telefoniert und sie beschreibt unter anderem, mit welcher Kultur sie sich am stärksten verbunden fühlt (Spoiler: mit allen), wie sie ihre „Powervoice“ gefunden hat und wie sie kreativ mit der Pandemie-Zeit umgeht.

Website: https://www.agi-music.de

Soundcloud: https://soundcloud.com/toth-agi-645085625

Instagram: https://www.instagram.com/agiandmusic/

Facebook: https://www.facebook.com/agiandmusic

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2pqr8CJYxDIa1cXGFAU7oA

Balkonkonzert mit Agi im Agnesviertel Köln: Samstag, 12.12.2020, 18:00 Uhr

Musik in dieser Podcast-Folge: „Budapest“ von Agi, erhältlich u.a. auf Spotify.

Folge 37 – Gefängniskonzerte: Diana Ezerex

TW (ab Min 8:15): Erwähnung von Gefängnis, Isolation, Verbrechen, Mental Health und Suizid, keine expliziten Details.

Diana Ezerex ist Sängerin und Songwriterin aus Karlsruhe. Seit drei Jahren gibt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Jetzt hat sie eine Crowfunding Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie Songs über Gefängnisinsass*innen schreiben, ein Album und einen Kurzfilm produzieren, sowie ein Buch über die Thematik veröffentlichen möchte. In dieser Podcast-Folge beschreibt Diana, wie so ein Gefängniskonzert abläuft, was sie dazu bewegt, welche Ziele sie damit verfolgt und woher ihre Power und ihr Optimismus kommen.

Startnext-Kampagne (bis 31.12.2020): https://www.startnext.com/diana-ezerex-gefaengnisprojekt

DIANA EZEREX:

Webseite: https://www.dianaezerex.com

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ma6T3QlKv6g03DugQPhEU?si=fT8i3VEwSdS7A73hlCDUXg

Facebook: https://www.facebook.com/dianaezerex

Youtube: https://www.youtube.com/c/DianaEzerex

Instagram: https://www.instagram.com/dianaezerex

Twitter: https://www.twitter.com/dianaezerex

Erwähntes Musikvideo „I don’t stop“: https://youtu.be/kYHmNkHP4To

Musik in dieser Podcast-Folge: „Intro Demo 2“ und „Where Would I Hide“ von Diana Ezerex, beides eine kleine Sneekpeak auf ihr geplantes Album.

Foto: Stephan Hentschel