Archiv der Kategorie: Musik

Folge 41 – Über Musik, Träume, Ziele und Plätzchen: CCT

Cosmo ist 16 Jahre alt, kommt aus Offenbach am Main und veröffentlicht unter dem Namen CCT eigene Musik. Er bringt sich verschiedene Instrumente, Gesangstechniken und Musiksoftware selbst bei. In dieser Podcast-Folge erzählt Cosmo unter anderem von seinen Zukunftsplänen, warum ihn sein Vater dabei inspiriert und wofür sein Label 720 Records steht. Weil bald Weihnachten ist, trinken wir dabei Glühwein und ich verrate euch das Rezept für meine liebsten Plätzchen.

CCT:

Instagram: https://www.instagram.com/cct_720

Spotify: https://open.spotify.com/artist/6HSXrRCU72AVYzjsOFN4dH?si=THsktOuTRRSj7pTe9jQO4A

Twitter: https://twitter.com/cct_720

TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSnDsAQN/

Erwähnt: KickThePJ auf YouTube https://www.youtube.com/kickthepj

Musik in dieser Podcast-Folge: „Breeze“ und „Ocean“ by CCT.

Folge 40 – Generationen zusammenbringen: Hanne Kah

Im Januar 2020 gab die Mainzer Band Hanne Kah Konzerte in Australien und erlebte dort live die Feuerstürme mit. „Wir dachten, Klimawandel wird das Thema des Jahres. Da haben wir falsch gedacht.“ Denn kaum war die vierköpfige Band wieder in Deutschland, kam die Pandemie. Ich durfte mit Frontfrau Hanne und Bassist Niklas telefonieren, und die beiden erzählen unter anderem von ihrem Kulturportal Culture Y, ihrem Song-Projekt „Highwomen“ und ihrem Wunsch nach einer starken generationenübergreifenden Gemeinschaft.

Website: https://www.hannekah.com

Facebook: https://www.facebook.com/hannekahband

Instagram: https://www.instagram.com/hannekahband/

Kulturportal Culture Y: https://www.culture-y.com

Du möchtest beim Song-Projekt „Highwomen“ mitwirken? E-Mail an info@hannekah.com für mehr Infos.

„I Hope You Dance“, Hanne Kah feat. JB Meijers: https://youtu.be/IK9FRNKOY3o

Musik in dieser Podcast-Folge: „The Wanderer“ von Hanne Kah.

Folge 39 – Budapest, Moskau, Wien, Köln: Agi

(CW: Von Min 20:45 bis Min 24:20 erzählt Agi vom frühen Tod ihrer Nichte und ihrer Cousine.)

Als gebürtige Budapesterin wuchs Agi in Ungarn, Russland und Österreich auf. Heute lebt sie in Köln und arbeitet an ihrer Karriere als professionelle Sängerin. Darüber hinaus gibt sie musikalische Früherziehung und bietet ihre Stimme für ungarisch-deutsche Sprachbücher an. Ich habe mit Agi telefoniert und sie beschreibt unter anderem, mit welcher Kultur sie sich am stärksten verbunden fühlt (Spoiler: mit allen), wie sie ihre „Powervoice“ gefunden hat und wie sie kreativ mit der Pandemie-Zeit umgeht.

Website: https://www.agi-music.de

Soundcloud: https://soundcloud.com/toth-agi-645085625

Instagram: https://www.instagram.com/agiandmusic/

Facebook: https://www.facebook.com/agiandmusic

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2pqr8CJYxDIa1cXGFAU7oA

Balkonkonzert mit Agi im Agnesviertel Köln: Samstag, 12.12.2020, 18:00 Uhr

Musik in dieser Podcast-Folge: „Budapest“ von Agi, erhältlich u.a. auf Spotify.

Folge 37 – Gefängniskonzerte: Diana Ezerex

TW (ab Min 8:15): Erwähnung von Gefängnis, Isolation, Verbrechen, Mental Health und Suizid, keine expliziten Details.

Diana Ezerex ist Sängerin und Songwriterin aus Karlsruhe. Seit drei Jahren gibt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Jetzt hat sie eine Crowfunding Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie Songs über Gefängnisinsass*innen schreiben, ein Album und einen Kurzfilm produzieren, sowie ein Buch über die Thematik veröffentlichen möchte. In dieser Podcast-Folge beschreibt Diana, wie so ein Gefängniskonzert abläuft, was sie dazu bewegt, welche Ziele sie damit verfolgt und woher ihre Power und ihr Optimismus kommen.

Startnext-Kampagne (bis 31.12.2020): https://www.startnext.com/diana-ezerex-gefaengnisprojekt

DIANA EZEREX:

Webseite: https://www.dianaezerex.com

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ma6T3QlKv6g03DugQPhEU?si=fT8i3VEwSdS7A73hlCDUXg

Facebook: https://www.facebook.com/dianaezerex

Youtube: https://www.youtube.com/c/DianaEzerex

Instagram: https://www.instagram.com/dianaezerex

Twitter: https://www.twitter.com/dianaezerex

Erwähntes Musikvideo „I don’t stop“: https://youtu.be/kYHmNkHP4To

Musik in dieser Podcast-Folge: „Intro Demo 2“ und „Where Would I Hide“ von Diana Ezerex, beides eine kleine Sneekpeak auf ihr geplantes Album.

Foto: Stephan Hentschel

Folge 36 – Bunte Wände in Anthrazit: Sinuz

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit zwei Mitgliedern der Band Sinuz. Die Musik der insgesamt sechsköpfigen Band ist eine Mischung aus progressiver Soundästhetik, atmosphärischen Synthies, Rap und kritischen Texten. Am 9.10.2020 erschien ihre neue Single „Anthrazit“, die gegen grauen Mainstream und für bunten Individualismus plädiert. Kay und Monte sprechen darüber, warum die Band Wert darauf legt, alles selbst zu machen, wieviel Arbeit dahintersteckt, über ihre Message, künstlerische Freiheit und Vorurteile gegenüber der Hip-Hop-Szene.

SINUZ:

Website: https://www.sinuz.org

Instagram: https://www.instagram.com/sinuz.musik

Facebook: https://www.facebook.com/sinuz.musik

Spotify: https://open.spotify.com/artist/1hkj94nlQoG2yETrwyGqS1

Video „Anthrazit“: https://youtu.be/z8enA8NCX2Q

Video „Bleib zu Hause“: https://youtu.be/6ekuPvTyqRo

Musik in dieser Podcast-Folge: „Anthrazit“ von Sinuz.

Folge 34 – Musik, Illustration, Mutterschaft und der innere Kern: Ute Kneisel (ILLUTE)

Ute Kneisel ist Illustratorin und Singer-Songwriterin aus Berlin. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie Ute es als junge Mutter schafft, Familie und Beruf zu verbinden, welche Hürden sie als selbstständige Künstlerin zu bewältigen hat, über die Kraft der Gefühlswelt, Inspirier-Tiere und die Suche nach dem inneren Kern.

ILLUTE:

Website: https://www.illute.com/

Bandcamp: https://illute.bandcamp.com/

Spotify: https://spoti.fi/2BhkOQc

Instagram: www.instagram.com/illute_musik/

Facebook: https://www.facebook.com/illute

Musikvideo „Dieses Kind“: https://youtu.be/Bm9WKYTpmnM

Making Of „Dieses Kind“: https://youtu.be/zC8Ue6ixAHI

Musikvideo „Ohne mich“: https://youtu.be/ajnOhKbQXl8

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ohne mich“ und „Dieses Kind“ von Illute, aus der EP „Unter den Gedanken wohnt ein Tier“.

Folge 33 – Jazz mit Humor und ein Podcast mit Filmmusik: Kati Brien

Kati Brien ist Multi-Instrumentalistin und lebt in Berlin. Neben Jazz, Musik-Comedy und Pop-Musik produziert sie animierte Musik-Videos. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Katis Podcast „Firefly in a jar“, ihre EP „Clouds without shadows“, das Zusammenlöten von Fußpedalen und einen Videodreh im Baumarkt.

Kati Brien: https://www.katibrien.de, Instagram: https://www.instagram.com/kati_komic_brien/

EP „Clouds without Shadows“: katibrien.bandcamp.com

Podcast „Firefly in a jar“: www.fireflyinajar.com, Facebook: https://www.facebook.com/nickandkatistories, Instagram: https://www.instagram.com/fireflyinajar_podcast/

Kati Briens Dream Band: www.katibriensdreamband.de

Kati Brien bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtJau7fe9D8tcDzMdxsfFMA

Außerdem erwähnt: LIZZY – 3D Drum Dress – live in Berlin: https://youtu.be/HVevFaM879o

Musik in dieser Podcast-Folge: „Bright Night“ by Kati Brien von der EP „Clouds without shadows“ und „Stop Looking at Me, Lover“ by Kati Briens Dream Band. Ausschnitte aus dem Podcast „Firefly in a jar“: „In a Café near Bastille“ und „What happened to the Girl on the Bicycle?“.

Folge 32 – Ein nachdenklicher Blick zurück, ein mutiger nach vorne: Paula Linke

Paula Linke aus Leipzig ist ausgebildete Theaterpädagogin, möchte sich nun aber einen Traum verwirklichen und als Liedermacherin in die Musikbranche einsteigen. Zwei Alben von Paula sind bereits erschienen, das neueste Album „Das war das“ wurde im Juli 2020 veröffentlicht. In dieser Podcast-Folge blickt Paula zurück auf ihre intensive Zeit am Theater, die sie zu der Künstlerin gemacht hat, die sie heute ist. Und nach vorne blickend beschreibt sie ihre Pläne und Wünsche als Liedermacherin.

PAULA LINKE:
Bandcamp: https://paulalinke.bandcamp.com/releases?fbclid=IwAR0rlrrV6MmgnBRnDiu8v90wVjc4kAeTLuQDSRJuRi3DvnjYJaFl1UKw-lo

Soundcloud: https://soundcloud.com/user-713089371?fbclid=IwAR2EkmQ42bCF8n28GUQFKI8amFvGqBZa15nX8Fmbt0AWVabmi9-PmoO40U4

Spotify: https://open.spotify.com/artist/4grN4ThFqq8tkk0V8EKAwe
Instagram: www.instagram.com/paula__linke/
YouTube: www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw

Song Slam: http://www.theaterpack.com/spielplan/song_slam_august/th691_index_0.htm

Paula empfiehlt https://www.raketerei.com, die Räuberleiter für Musikerinnen in die Musikbranche, von Imke Machura.

Musik in dieser Podcast-Folge: „Achterbahn“ und „Mit Mut voran“ von Paula Linke.

Folge 31 – Starke Stimmen und große Ziele: Ensemble DreiKlang

Das Ensemble DreiKlang, das sind Sinnika Kimmich, Karolin Schork und Sarah Limberger. Die drei Musikerinnen singen A Capella eigene Arrangements aus unterschiedlichen Epochen, vom Mittelalter bis zu aktueller Jazz- und Popmusik. Mit einer Startnext-Kampagne möchte das Ensemble jetzt durchstarten. In dieser Podcast-Folge beschreiben Sinnika, Karolin und Sarah wie sie an der Umsetzung ihrer Träume und Ziele arbeiten, warum ihnen ein Vision-Board dabei hilft und was die „DreiKlang-Essenz“ ist.

STARTNEXT-KAMPAGNE (bis 30.9.2020): https://www.startnext.com/ensemble-dreiklang-album

Vorstellungsvideo (4:57 Min): https://youtu.be/EEu8pBYmQ1o

DreiKlang bei Instagram: https://www.instagram.com/ensembledreiklang

DreiKlang bei Facebook: https://www.facebook.com/ensembledreiklang

Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: DreiKlang mit „Somewhere over the Rainbow“ und „Aad Guray“ (DreiKlang feat. Natural Spirit).

(Foto: Farina Deutschmann)

Folge 30 – Poesie im Reifenlager: Dirk Hofmann

Dirk Hofmann ist ein Kind der DDR. Sein Werdegang ist geprägt von Umbruch, Neuanfängen und der Suche nach einem Zuhause. Was ihn immer begleitet: das Schreiben. Unter dem Namen DoubleYEaSi schreibt Dirk Gedichte und Texte, einige Bücher hat er bereits geschrieben und selbst verlegt. Außerdem gibt er Lesungen, macht Musik und hat einen Podcast.

Dirk hat mich zu Hause besucht und wir haben uns mit Corona-Abstand zueinander und meinen Meerschweinchen im Hintergrund über seine Projekte unterhalten.

Über Dirk Hofmann: https://www.mystorys.de/profil/DoubleYEaSi und https://dy-writing-home.webnode.com/

Dirk bei Instagram: https://www.instagram.com/doubleyeasi.dy/

Dirks Musik: https://soundcloud.com/eastsilence und https://soundcloud.com/kritickbase

Dirks Podcast: https://soundcloud.com/doubleyeasi_dy

„Die Tagesstätte“ von Dirk Hofmann, eine lyrische Reise durch die Wirren des Alltagsgeschäftes, ISBN: 978-3-7529-7958-9, https://www.epubli.de/shop/buch/die-Tagesstätte-Dirk-Hofmann-9783752979589/101639

Musik in dieser Podcast-Folge: „Synapsenboogie“ und „Air King“ (East Silence, Soundcloud).