Archiv der Kategorie: Literatur

Folge 9 – Religion, Geschichte, Sprache und der Kochtopf Jesu: Michael Landgraf

Michael Landgraf ist Dozent, Schriftsteller, Lyriker, Theologe, Museumsleiter, Liedermacher und noch so einiges mehr. Er leitet in Neustadt das Bibelmuseum, in dem unter anderem wertvolle Bibelausgaben und frühe Bibeldrucke ausgestellt sind. Als Schriftsteller hat er rund 100 Titel verfasst, darunter Romane, Sach- und Schulbücher und Mundartliteratur. In dieser Podcast-Folge sprechen wir im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt, Religion und Geschichte, die Pfälzische Sprache und den Kochtopf Jesu.

Michaels Website: https://www.michael-landgraf.de

Pfälzisches Bibelmuseum: https://www.bibelmuseum-pfalz.de/

Buch „Felix zieht in den Krieg“ von Michael Landgraf: https://www.amazon.de/Felix-zieht-den-Krieg-Erzählung/dp/3939233218. In der Folge hat Leni einen Auszug aus dem zweiten Kapitel gelesen: „1897 bis 1914: Zum Krieg erzogen“.

Buch „Woihnachtsgschicht uff Pälzisch“ von Michael Landgraf: https://www.amazon.de/Woihnachtsgschicht-uff-Pälzisch-Michael-Landgraf/dp/393923317X

Einspieler: Ausschnitt aus SWR Heimat, Michael Landgraf erklärt den pfälzischen Mundart-Begriff „Alla Hopp“, https://www.swr.de/heimat/pfalz/Mundart-Pfalz-Alla-Hopp,av-o1048009-100.html

Einspieler: Hörprobe der CD „Aufeinander zugehen – gemeinsam Schätze teilen“ von Reinhard Horn, Texte von Michael Landgraf: https://youtu.be/yejA_e0S50w. Dazugehöriges Buch: https://www.amazon.de/Aufeinander-zugehen-gemeinsam-Schätze-teilen/dp/3896173103

Folge 5 – Zwischen Doktorarbeit, Poesie und Malerei: Katharina Dück

Katharina Dück ist Sprachwissenschaftlerin am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und hat an der Universität Heidelberg promoviert. Ein Großteil ihrer wissenschaftlichen Aufsätze in Germanistik und Philosophie wurde publiziert. Darüber hinaus ist Katharina Lyrikerin, sie hat einen Gedichtband herausgebracht, ist Mitbegründerin des Dichterkollektivs KAMINA in Heidelberg, sowie der Autorengruppe TeXtur in Neustadt. Außerdem ist sie in der Bildenden Kunstszene unterwegs, eröffnet Vernissagen und malt und zeichnet auch selbst. In meinem Gespräch mit ihr geht es um Sprache und Identität, Poesie und Malerei, Durchhaltevermögen und große Träume.

Katharinas Website: https://www.katharina-dueck.de

Die eingeschobenen Gedichte sind aus Katharinas Gedichtband „Wellen branden“: https://www.brotundkunst.com/product-page/wellen-branden-katharina-dück

Dichterkollektiv KAMINA, Heidelberg: https://www.kamina-dichter.de

Literatennetzwerk TeXtur, Neustadt: https://www.textur-neustadt.de

Literaturvilla Herrenhof: https://www.facebook.com/literaturvilla.herrenhof

Kulturfestival „Gefühlte und gelebte Heimat“, 17. bis 19.5.2019 im Herrenhof Mußbach: https://www.herrenhof-mussbach.de/

Schauspiel-Workshops mit Leni Bohrmann, nicht nur für Theaterinteressierte: https://www.theater-in-der-kurve.de/events/213/schauspiel-workshop-mit-leni-bohrmann/

(Foto: Reiner Engwicht)