Archiv des Autors: f5hfy0

Folge 81 – Bodyshaming in der Kulturbranche: Sarah Funk und Ulrike Malotta

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto Ulrike (r): Marc Senna

Sarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen.

Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings

Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de

Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 80 – Ich kann vielleicht nicht laufen, aber ich kann tanzen! Sophie Hauenherm

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

CW: Beschreibung physischer Schmerzen, Krankenhausaufenthalt.

Sophie Hauenherm zog mit 12 Jahren von zu Hause aus, um Tänzerin zu werden. Kurz vor ihrem Abschluss an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden erhielt sie die Diagnose „Inkomplette Querschnittslähmung“, ausgelöst durch einen Abszess im Rückenmark. Ihr wird gesagt, dass sie nie wieder würde laufen, geschweige denn tanzen können. Doch das kommt für Sophie nicht in Frage und sie erfindet sich daraufhin als Tänzerin neu. Im Backstage Podcast erzählt sie ihre Geschichte und wir sprechen über Sophies neue Definition von Tanz, über Inklusion und Selbstbestimmung und das Ergreifen von Chancen.

Sophie bei Instagram: https://www.instagram.com/so.el.ha/

Inklusive Tanz-Werkstatt TRIPLE A – ALL AGES and ABILITIES an den Landesbühnen Sachsen: https://www.landesbuehnen-sachsen.de/2021-10/theater-zum-anschauen-und-mitmachen-2/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 79 – Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa Rya

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

In dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime.

Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya

Instagram: https://www.instagram.com/kaisa_rya/

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ego“ von Kaisa Rya.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 78 – Über Kriegerinnen, Wikinger und Weihnachtstraditionen: Werner Diefenthal

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Werner Diefenthal arbeitet seit 2010 als Autor von Fantasy-Romanen. Zudem sind in Zusammenarbeit mit der Autorin Martina Noble bereits 14 Bücher erschienen, als Selfpublisher. Das neuste Werk „Undorn“ ist das wohl bisher aufwändigste Projekt. Im Backstage Podcast gibt Werner Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit. Er erzählt, wie er seine Bücherwelten erschafft und von einem spannenden Fotoshooting mit 60 Kriegerinnen und Wikingern. Außerdem beantworten wir ein paar weihnachtliche Fragen der Hörer*innen.

Webseite: https://www.wdiefenthal.de/

Twitter: https://www.twitter.com/WDiefenthal

Instagram: https://www.instagram.com/wernerdiefenthal

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfih3iuVk5sDIrHQQzZkj1w

„Undorn“ gibt es als E-Book für Tolino und Kindle, als Buch u.a. hier: https://www.buecher.de/shop/liebe/undorn/noble-martinadiefenthal-werner/products_products/detail/prod_id/60876291/ und als Bildband hier: https://sollena-photography.de/undorn/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 77 – Musik im Herzen verankern: Katja Zakotnik

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

(Foto: Christian Gaier)

Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“

Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat.

Webseite: http://www.cellistin.de/

Telefonständchen: https://www.telefon.cellistin.de

Twitter: https://www.twitter.com/KonzertErlebnis

Instagram: https://www.instagram.com/katja_zakotnik

Facebook: https://www.facebook.com/katja.zakotnik

YouTube: http://www.youtube.com/user/KonzertErlebnisse

Leni zu Gast im Zentonic Podcast: https://podcast.zentonic.org/episodes/advent-21-10.html

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 76 – Vielseitigkeit vs. Profilbildung: Pascal Vogt

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Pascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen.

Webseite: https://www.pascalvogt.de/

Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/

Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC38Z6SFEUo5CAteKVzIdGdQ

Musik in dieser Podcast-Folge: „Thinking about you“ und „Irgendwie“ von Pascal Vogt.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 75 – Wenn der Pinsel in die Farbe taucht: Gabi Wittenberg (kleinekunststücke)

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Backstage Folge 75 ist eine echte „Feel Good“ – Folge. Gabi Wittenberg aus Neustadt an der Weinstraße fertigt unter dem Namen kleinekunststücke Acrylgemälde und Wandobjekte an, führt Pranaheilungen durch und arbeitet als Mediatorin. Gabi hat mich besucht und mir von der Enstehung und Wirkung ihrer Kunst erzählt, ihrem Gefühl wenn der Pinsel in die Farbe taucht und ihrem Wunsch nach Harmonie in einer konfusen Welt.

Webseite: https://www.kleine-kunststuecke.de/

Instagram: https://www.instagram.com/kleinekunststuecke

Erwähntes Youtube Video von Ariane Sailer: https://youtu.be/gpNLO9wWRNo

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 74 – Facettenreiche Klänge und Zombies in der U-Bahn: RELATE

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Emotionale, ehrliche Texte gemixt mit Electronic Rock und Synthpop – das bietet die Band RELATE. Die vierköpfige Band aus NRW fällt durch ihren facettenreichen Klang und ihren breitgefächerten Stil auf, der vor allem 80s-Fans anspricht. Im Backstage Podcast erzählen Gitarristin Lisa und Leadsänger Patrick, welche Message in ihren Songs steckt, wieviel Arbeit in ihr neues Album „Level Up“ geflossen ist und wie verrückt ihre treuen Fans sind. Außerdem geht’s um einen Musikvideodreh mit Zombies und Auftritte beim Weihnachtszirkus Gelsenkirchen.

Webseite: https://relate-official.de/

Facebook: https://www.facebook.com/RelateBand/

Instagram: https://www.facebook.com/RelateBand/

Youtube: https://www.youtube.com/relate-official

Musik in dieser Podcast-Folge: „Ring the Alarm“ und „Palette“ von RELATE, zu finden auf dem Album „Level Up“.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 73 – Musik ohne Grenzen: Eva Meitner

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Franzis von Stechow

„Kultur ist kein Luxus. Ich finde es schlimm, dass es überhaupt Diskussionen gibt, ob wir Mittel bereitstellen sollen für Kultur. Das darf einfach keine Frage sein.“ Die Dirigentin Eva Meitner war zu Gast im Backstage Podcast und beschreibt sehr persönlich, was sie sich von der Musik- und Kulturszene wünschen würde. Wir sprechen außerdem über Frauenorchester und vergessene Komponistinnen, Herausforderungen beim Dirigieren, Klassische Musik in Michael Jackson Songs, graue Haare, Perfektionismus und Authentizität.

Eva Meitner ist Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda und des freien Orchesters Leipzig. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte im Fach Dirigieren an der Uni Erfurt tätig. Seit 2020 produziert sie Youtube Videos mit ihrem Toy Piano.

Webseite: https://www.eva-meitner.de/home

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCxW39fTigSwVQX_DFoK_vsA

Facebook: http://www.facebook.com/evameitner.de

Instagram: http://www.instagram.com/evameitner

Twitter: http://www.twitter.com/evameitner

Musik in dieser Podcast-Folge: Coco 412 – Chopin, Prelude op. 28/7, https://youtu.be/RMZYAnTrQuQ

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 72 – Konzerte, Trompeten, Farin Urlaub und Ballern: Von Grambusch

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Tina Kloester

Ich durfte mit Jendrik von der Band Von Grambusch sprechen. Die vierköpfige Akustik Pop Punk Band aus Bremen hat sich erst 2019 gegründet, aber bereits ein Album und mehrere Musikvideos veröffentlicht. Am 29.10.21 erscheint ihr neues Album „Um Kopf und Kragen“. Im Backstage Podcast sprechen Jendrik und ich über das Schreiben von Musik, das Erleben von Konzerten, schweifen dann ab zu Jendriks Corona-Genesung, Farin Urlaub, verlorene Adelstitel, Hass im Internet, seltsame Produktnamen und landen schließlich beim Weltfrieden.

Website: https://vongrambusch.band/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/6sGW99f5XlI6DuUWveYiPW

Instagram: https://www.instagram.com/insta_grambusch/

Twitter: https://twitter.com/vongrambusch

Facebook: https://de-de.facebook.com/VonGrambusch

Musikvideo „Legenden & Trompeten“: https://youtu.be/ppEp4MD6ZQk

Musik in dieser Podcast-Folge: „Legenden & Trompeten“ und „Disko (mit sprinder)“ von Von Grambusch, „A Baroque Letter“ von Aaron Kenny.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/