Archiv für den Monat: März 2025

Folge 179 – Ein Liedermacher auf Entdeckungsreise: Philipp Dewald


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Jennifer Weyland

Philipp Dewald ist Liedermacher aus Trier, und steht kurz vor der Veröffentlichung seines Debütalbums „Astronaut vor der Haustür“ (VÖ: 4.4.2025). Seine Lieder sind Entdeckungsreisen in den Alltag. Da geht es um ein altes Haus in der Nachbarschaft, um Grünstreifen an der Autobahn oder Brombeerhecken am Wegesrand. Maßgeblich geprägt wurde Philipps künstlerisches Schaffen von der SAGO Liederschule, auf der sich bereits namhafte Künstler:innen fortgebildet haben, zum Beispiel Dota Kehr, Sebastian Krämer und Bodo Wartke. Zudem ist Philipp Vorsitzender der Christof-Stählin-Gesellschaft, die den Nachlass des bekannten Liedermachers und Kabarettisten Christof Stählin pflegt. Dazu gehört beispielsweise auch, alte Kasettenbänder zu restaurieren und die Musik neu zu veröffentlichen. Über all das und mehr sprechen wir im Backstage Podcast.

Webseite: https://www.philippdewald.de/

Instagram: https://www.instagram.com/dewald.lieder/

Facebook: https://www.facebook.com/Philipp.Dewald.Lieder

Christof-Stählin-Gesellschaft: https://www.christof-staehlin-gesellschaft.de/

Erwähnt: Tobias Dellit, Konstantin Schmidt, Don Esteban

Musik: „Den Planeten betreten“ und „Grünstreifen“ von Philipp Dewald. Outro: „Continue Life“ by Kevin MacLeod.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 178 – Hinter dem Funkeln der Opern- und Theaterwelt: Max Dollinger


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Kirsten Nijhof

Max Dollinger ist klassischer Sänger und aktuell in verschiedenen Produktionen am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken zu sehen. Außerdem hat Max eigene Chansonprogramme, mit denen er deutschlandweit zu erleben ist: „Unerhörtes von Georg Kreisler“ und der Erich-Kästner-Abend „Die Zeit fährt Auto“. Im Backstage Podcast gibt Max einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen der Opern- und Theaterwelt. Wir sprechen über die Kurzfristigkeit des Theateralltags, Fremdbestimmung und befristete Arbeitsverträge, aber auch über die kindliche Freude an Kostümen und Perücken, Lieblingsrollen und wie Stimmlage und Selbstbild zusammenhängen.

„Die Zeit fährt Auto“ ist am Samstag, 29. März 2025 um 20 Uhr im Theater in der Kurve, Neustadt an der Weinstraße zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de

Webseite: https://maxdollinger.de/

Instagram: https://www.instagram.com/maxdollinger.bariton/

Youtube: https://www.youtube.com/@Max-Dollinger

Erwähnt: Esel und Teddy

Musik in dieser Podcastfolge: „Die Fledermaus“ (Brüderlein-Arie), „Was ein Mensch alles schlucken kann“ von Georg Kreisler, „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ (Gustav Mahler), gesungen von Max Dollinger.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/