Folge 193 – Ganz in die Musik eintauchen: Chris Gall

Episode herunterladen


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Foto: Phil Vetter

Chris Gall aus Vaterstetten (bei Müchen) ist Pianist und Komponist. Er versucht, Genregrenzen bewusst zu ignorieren oder verschiedene Musikstile zu kombinieren. So erinnert sein Akustik-Trio „Prepared“ an elektronische Musik, während er als Mitglied von Quadro Nuevo im Bereich Jazz und Weltmusik tätig ist. Chris hat außerdem einen Master in Filmkomposition gemacht und den Soundtrack für den Kinofilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ komponiert. Im Backstage Podcast erzählt Chris von seinen Konzertreisen, die ihn unter anderem nach Indien und China führen, wie er eher ungeplant zu seinem Beruf gekommen ist und wie er ganz in die Musik eintaucht.

Webseite: https://chrisgall.de/

Instagram: https://www.instagram.com/chrisgallmusic/

Facebook: https://www.facebook.com/chrisgallmusic

Youtube: https://www.youtube.com/gallenger

Erwähnt: mein Personal Podcast „Schwuppdiwupp die Leni“: https://schwuppdiwupp.podcaster.de/

Folge 192 – Geheimnisvolle Welten mit Knödelfaktor: Jessica Marquardt

RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Jessica Marquardt aus Mannheim ist freie Malerin und Illustratorin, die auch unter dem Namen „Knödellustration“ auftritt. Sie arbeitet unter anderem mit Aquarell und Acryl auf Leinwand. Auch verwendet sie Farben, die im Schwarzlicht leuchten. In ihren Werken tummeln sich Gnome, Trolle und Elfen, Pilze, Farne, Würmer und allerlei Kurioses. Jessicas Studium im Bereich Umweltwissenschaften inspiriert sie bis heute. Sie gibt komplexen Naturprozessen humorvolle kleine Gesichter. Ihre Arbeiten laden zum Entdecken, Wundern und Schmunzeln ein. Im Backstage Podcast gibt Jessica einen Einblick in diese geheimnisvolle Welt und welche Rolle der „Knödelfaktor“ dabei spielt.

Mittwoch, 8.10.2025 um 18 Uhr im Restaurant Mörchen & More in Landau: Geschmack der Verwandlung – Vernissage, Kurzgeschichten, Gespräche und Genuss mit Jessica Marquardt feat. Leni Bohrmann und Kai Focke. Reservierung bis 30.9.2025 an info@moerchen-and-more.de

Instagram: https://www.instagram.com/gnomenfrau/

Facebook: https://www.facebook.com/Knoedellustration

Mastodon: https://mastodon.social/@gnomenfrau

WieArt Rhein-Neckar e.V.: https://wieart-rhein-neckar.com/

Mein Gespräch mit Marie-Luise Dingler: https://backstage.podcaster.de/2022/11/28/folge-121-ein-mutmach-buch-und-kinderkonzerte-marie-luise-dingler/

Outro: „March of the Spoons“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 191 – In der Phantasie kannst du frei sein: Vanessa Funk


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Vanessa Funk aus Coburg ist Autorin einer Fantasy-Trilogie. Im ersten Band „Ahawa Lamia – Flammendes Erwachen“ geht es um die sechszehnjährige Sophia, die einen Zugang in eine andere Welt namens Orbis entdeckt. Band 2 wird voraussichtlich Ende Oktober 2025 erscheinen. Im Podcast gibt Vanessa einen Einblick in ihre Arbeit, aber auch in die Welt des Buchhandels und der Verlage. Sie erzählt, wie sie sich ihren Traum vom ersten eigenen Roman verwirklicht hat, wie sie Figuren und Welten erfindet und warum wir alle mehr Phantasie haben sollten.

Webseite: https://vanessa-funk.de/

Instagram: https://www.instagram.com/nessa_funk

TikTok: https://www.tiktok.com/@nessa_funk_autorin?_t=ZN-8za1G4kpf4o&_r=1

Facebook: https://www.facebook.com/vanessa.zirnkilton

Outro: „Magic Escape Room“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 190 – Musikproduktion als kreative Spielwiese: Teyna


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Teyna ist Singer/Songwriterin und Musikproduzentin. Erste Erfahrungen sammelte sie im Kinderkirchenchor, bei Musicalprojekten und in Coverbands. Als 2020 die Pandemie ausbrach, nutze Teyna die Zeit dafür, sich selbst Musikproduktion beizubringen und ihre ersten eigenen Songs zu schreiben. Mit viel kreativer Spielfreude professionalisierte sie sich über die Jahre, sodass die Musik heute zu Teynas Zweitjob geworden ist. Im Podcast sprechen wir über Kunst, die Zeit braucht, Musik, die ohne Mathematik entsteht, und Begeisterung fürs Ausprobieren, ohne Angst vor Technik.

Webseite: https://teyna-music.com/

Instagram: https://www.instagram.com/teynamusic/

Facebook: https://www.facebook.com/teynamusic

Youtube: https://www.youtube.com/@teynamusic

Mach mit! Trash-TV für Demokratie: https://www.youtube.com/watch?v=o-0I8IoUMJ0

Musik: „1 und 1 ist 2“ und „Then it’s love“ von Teyna

Folge 189 – Musik bewusst erleben: KEEZAA


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss


Foto von Dimitri Brukakis

KEEZAA aus Hamburg ist Sängerin, Produzentin und Künstlerin. Mit ihrer Musik bewegt sie sich unter anderem im Genre TripHop, das durch Künstler*innen wir Björk, Massive Attack und Portishead geprägt wurde. Seit 2020 ist KEEZAA als Solokünstlerin unterwegs und schreibt eigene Songs. Am 15. August 2025 erscheint ihr Debütalbum „Hier“. Im Backstage Podcast erzählt KEEZAA von den Geschichten hinter ihren Songs, von Vinyl als Mittel zur Entschleunigung, und von ihrer größten Herausforderung: Zeit zu haben, Musik zu machen. Zwischendurch schweifen wir mal kurz zum Thema Videospiele ab.

Webseite: https://www.keezaa.de/

Instagram: https://www.instagram.com/keezaa.musik

Youtube: https://www.youtube.com/@keezaa

Mein Gespräch mit Imke Machura (RAKETEREI): https://backstage.podcaster.de/2024/10/14/folge-170-die-raeuberleiter-in-die-musikbranche-imke-machura-raketerei/

Musik: „Schon ok“ und „Herz“ von KEEZAA.

Folge 188 – Coole neue Kindermusik: Piano Papa


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Mein heutiger Gast ist der Piano Papa. Im Streamingbereich zählt der gebürtige Reutlinger mit über 30 Millionen Streams im Jahr zu den angesagtesten Kindermusikern Deutschlands. Mit seinen Hits wie dem Monstertanz, dem Mecker Blues, Pi Pa Papagei und seinem Schlaflied Wenn der Mann im Mond das Licht ausknipst, erreicht er mittlerweile ein Millionenpublikum. All diese Erfolge hat sich Piano Papa ohne Plattenlabel oder große PR-Maschinerie erarbeitet. Im Backstage Podcast erzählt er, aus welcher Überzeugung heraus dieses Projekt entstanden und gewachsen ist und wie er mit dem Erfolg umgeht. Wir sprechen über die Menschen hinter den Downloadzahlen und über den Wert von Musik für Kinder.

Webseite: www.kinderliedergarten.de

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3Xd05Lsm0o1YdsrYJ3yio4?si=okfvy4srSdSrALeWryl3MA

Facebook: https://www.facebook.com/piano.papa.official

Instagram: https://www.instagram.com/piano_papa_official/

Youtube: https://www.youtube.com/@Piano_Papa

Folge 187 – Von der Musicaldarstellerin zur freien Rednerin und Sängerin: Christina Beyer


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heute spreche ich mit Christina Beyer aus Oyten bei Bremen. Christinas Karriere begann wie in einem Märchen. Ihr erstes Taschengeld verdiente sie sich mit Straßenmusik. Mit 15 Jahren wurde sie von einem Talentscout entdeckt. Es folgten Auftritte im Walt Disney World Resort in Orlando und zahlreiche Bestplatzierungen bei Talentwettbewerben. Noch bevor Christina ihr Studium an der Stage School Hamburg abgeschlossen hatte, wurde sie für die Hauptrolle im Musical „Tanz der Vampire“ gecastet. Heute arbeitet Christina nicht mehr als Musicaldarstellerin, sondern hat sich etwas eigenes aufgebaut als freie Rednerin und Sängerin bei Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Anlässen. Im Backstage Podcast erzählt Christina, warum sie die Tür zum Musical langsam geschlossen hat, wie ihr die langjährige Bühnenerfahrung und die harte Schule heute noch eine Hilfe sind und was sie den Menschen, für die sie singt und spricht, gerne mitgeben möchte.

Webseite: https://www.christinabeyer.de/

Youtube: https://www.youtube.com/@ChristinaBeyer_Rede_Gesang

Folge 186 – Der Kampf für kulturelle Bildung im Alter: Melanie Gaug


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Melanie Gaug ist Theaterpädagogin, Stimm- und Präsenztrainerin. Aufgewachsen ist sie in der Pfalz, heute lebt sie in Darmstadt. Sie hilft Selbstständigen, Führungskräften und Vortragenden klarer, lebendiger und wirkungsvoller zu sprechen. Zudem leitet sie das Theaterensemble Ü60 „Blattgold“ und eine Improvisationstheatergruppe. Melanie setzt sich stark für kulturelle Teilhabe und Bildung im Alter ein, denn auch mit Menschen im Rentenalter kann qualitativ hochwertiges Theater entstehen.

Webseite: https://www.melaniegaug.de/

Facebook: https://www.facebook.com/MelanieGaugTP/

Instagram: https://www.instagram.com/tp.melaniegaug/

Erwähnt: Mein Gespräch mit Nicole Erichsen vom Theater Stupid Lovers: https://backstage.podcaster.de/2022/03/27/folge-89-vertrau-dem-moment-und-er-wird-fuer-dich-da-sein-nicole-erichsen/

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Outro: „Winter Chimes“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Folge 185 – Von der äußeren zur inneren Größe: Birte Kraft


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

Heute spreche ich mit Birte Kraft aus Bad Dürkheim in der Pfalz. Mit einer Körpergröße von knapp 1,90m ist Birte größer als die durchschnittliche deutsche Frau. Lange hatte sie deshalb mit Unsicherheit und Selbstzweifeln zu kämpfen. Es war ein langer Prozess, doch mithilfe verschiedener Methoden hat Birte es geschafft, zu einem gesünderen Körperbewusstsein zu gelangen und schwierigen Situationen mit Humor begegnen zu können. Über diesen Prozess schreibt Birte nun ein Buch: „Mein Weg von der äußeren zur inneren Größe“, ein Impulsbuch für alle Menschen, die in irgendeiner Form körperliche Extreme erleben. Birte hat mich zu Hause besucht und wir unterhalten uns über Kleider- und Schuhgrößen, die genormte Stuhlhöhe, die Suche nach dem passenden Tanzpartner, aber auch über Persönlichkeitsentwicklung und inneren Frieden.

Webseite: https://birtekraft.de

LinkedIn: https://linkedin.com/in/birte-kraft-coaching

Instagram: https://www.instagram.com/birtekraftcoaching, https://www.instagram.com/birtekraftphotography

Kontakt: birte.s.kraft@gmail.com

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

Folge 184 – Das Saxophon als Erweiterung der Stimme: Tobias Meinhart


RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss


(Foto: Mariana Meraz)

Tobias Meinhart ist Jazz-Saxophonist und Komponist und lebt seit 2010 in New York. Aufgewachsen in einem Dorf in Bayern faszinierten ihn schon früh die blinkenden Saxophone der Big Bands. Nach seinem Musikstudium und einigen Auftritten in Deutschland zog es ihn schließlich nach New York, die Welthauptstadt des Jazz, und er baute sich dort über die letzten Jahre eine Karriere auf. Vor kurzem hat Tobias sein zehntes Album veröffentlicht („Sonic River“) und tourt mit seiner Musik durch Amerika und Europa. Im Backstage Podcast schauen wir wiedermal hinter die Kulissen dieses scheinbar mühelosen Musikerlebens. Tobias beschreibt die Suche nach seinem Platz in der Jazz-Szene als weißer Junge aus Bayern. Er erzählt von Hürden, Schwierigkeiten, Erkenntnissen und davon, was er am Jazz gerne ändern möchte.

Webseite: https://www.tobiasmeinhart.com/

Instagram: https://www.instagram.com/tobias_meinhart/

Facebook: https://www.facebook.com/tobiasmeinhartmusic/

Youtube: https://www.youtube.com/user/tobysaxify/

Musik in dieser Podcast Folge: „This Is Water“ und „Mr. Vertigo“ vom Album „Sonic River“ von Tobias Meinhart.

BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/